TSMC-Aktie: Die Party kann weitergehen!

Der weltgrößte Chip-Hersteller TSMC verzeichnet ein Umsatzplus von 30 Prozent und profitiert stark vom KI-Boom, während die Aktie neue Höchststände erreicht.

Auf einen Blick:
  • Aktie erstmals über 300-Dollar-Marke
  • Umsatzwachstum von 30 Prozent im dritten Quartal
  • KI-Chip-Nachfrage treibt Geschäftsergebnisse
  • Bessere Kursperformance als Nvidia seit Jahresbeginn

Die Aktie des weltgrößten Chip-Auftragsfertigers Taiwan Semiconductor Manufacturing, kurz TSMC, präsentiert sich weiterhin in ausgezeichneter Verfassung. Zum Auftakt in die Woche stieg der ADR erstmals über die Marke von 300 Dollar.

Besser als Nvidia

Seit Jahresbeginn hat der Anteilsschein über 50 Prozent zulegen können und schneidet damit besser ab als der KI-Highflyer Nvidia, der in der Year-to-Date-Bilanz auf ein Plus von 43 Prozent kommt. Allein seit den Tiefs von Anfang April ging es für das Papier um mehr als 120 Prozent nach oben.

Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie Chart

Untermauert wird die starke Börsenperformance auch durch extrem gute Zahlen. Am Donnerstag hat der taiwanesische Chipgigant aktuelle Umsatzzahlen veröffentlicht. Demnach stiegen die Erlöse in den drei Monaten bis September um satte 30 Prozent auf umgerechnet 32,47 Milliarden Dollar.

KI-Boom sorgt für volle Taschen

Während die Nachfrage im Bereich der Unterhaltungselektronik weiterhin schwächelt, lässt der Boom bei Chips für Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz die Kassen klingeln.

Den vollständigen Quartalsbericht will das Unternehmen am 16. Oktober vorlegen.

Wie geht es für die TSMC-Aktie weiter?

Die Markttechnik zeigt, dass die Aktie inzwischen deutlich überkauft und damit eigentlich reif für eine Gegenbewegung wäre. Möglich ist aber auch eine Konsolidierung im Bereich der 300-Dollar-Marke. Hiernach dürfte es für die Aktie weiter nach oben gehen, zur nächsten Fibonacci-Extension bei 375 Dollar und weiter in Richtung 400 Dollar.

Taiwan Semiconductor Manufacturing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Taiwan Semiconductor Manufacturing-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Taiwan Semiconductor Manufacturing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Taiwan Semiconductor Manufacturing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Taiwan Semiconductor Manufacturing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)