Trump schimpft – AT&T-Aktie dennoch auf 5-Jahreshoch!

Trump schimpft öffentlich über AT&T – doch die Aktie klettert auf ein 5-Jahreshoch. Anleger ignorieren die Kritik.

Auf einen Blick:
  • Trump kritisiert AT&T öffentlich wegen Technikproblemen
  • Aktie steigt trotzdem auf höchsten Stand seit März 2020
  • Kursentwicklung zeigt neues Anlegervertrauen in den Telekomriesen

AT&T zählt zu den größten Telekommunikationsanbietern in den USA. Mit Mobilfunk, Breitbandinternet und Medieninhalten erreicht der Konzern Millionen Kunden – und sorgt aktuell für Schlagzeilen an der Börse. Denn obwohl Ex-Präsident Donald Trump den Konzern öffentlich scharf kritisiert hat, legte die Aktie kräftig zu und erreichte ein neues Fünfjahreshoch.

Lautstarke Kritik via Social Media

„AT&T weiß offensichtlich nicht, was es tut“ – mit dieser Aussage machte Trump seinem Ärger auf seiner Plattform Truth Social Luft. Hintergrund: Bei einer wichtigen Telefonkonferenz mit religiösen Führungspersonen sei es bereits zum zweiten Mal zu technischen Problemen gekommen. Trump forderte AT&T auf, die Ursachen „sofort“ zu klären – andernfalls werde man künftig auf einen anderen Anbieter ausweichen.

Anleger zeigen sich unbeeindruckt

Was für negative Schlagzeilen sorgte, ließ die Börse völlig kalt. Im Gegenteil: Die AT&T-Aktie legte am Montag um mehr als 3% zu – so stark wie seit März 2020 nicht mehr. Seit Jahresbeginn liegt der Kursgewinn bereits bei satten 27% und damit deutlich über dem Gesamtmarkt. Zum Vergleich: Der S&P 500 hat im gleichen Zeitraum nur rund 5,5% zugelegt.

Fundamentale Stärke zählt mehr als Aufregung

Die Reaktion der Märkte zeigt: Investoren schenken kurzfristiger Empörung aktuell wenig Beachtung. Stattdessen fokussieren sie sich auf die solide Geschäftsentwicklung von AT&T. Die laufenden Sparprogramme, Investitionen in das 5G-Netz sowie stabile Cashflows machen den Titel zunehmend attraktiv – auch als Dividendenpapier in einem volatilen Umfeld.

AT&T Aktie Chart

Image-Schaden bleibt begrenzt

Für AT&T war die öffentliche Rüge sicherlich kein PR-Gewinn. Doch das Management reagierte professionell: Man arbeite „schnell und transparent“ an der Klärung des Problems, hieß es von Unternehmensseite. Offenbar reicht diese Reaktion aus, um das Vertrauen der Investoren nicht zu gefährden.

Zwischen Politik und Profitabilität

AT&T bewegt sich als US-Konzern stets im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Wahrnehmung und wirtschaftlicher Performance. Der jüngste Fall zeigt jedoch einmal mehr: Entscheidend für den Aktienkurs bleibt am Ende, was auf dem Geschäftskonto steht – nicht auf dem Social-Media-Account.

AT&T-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AT&T-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort:

Die neusten AT&T-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AT&T-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AT&T: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre AT&T-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu AT&T. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

AT&T Analyse

AT&T Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu AT&T
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose AT&T-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x