Nach Unternehmen oder News suchen

Trade Desk-Aktie: Nur Cathie Wood bleibt eiskalt!

Trade Desk stürzt fast 40% ab. Analysten warnen, Cathie Wood kauft. Wie es jetzt für die Adtech-Aktie weitergehen könnte.

Auf einen Blick:
  • Analysten senken Ratings und Kursziele nach schwachem Ausblick
  • Cathie Wood kauft über 725.000 Aktien nach dem Absturz
  • Konkurrenzdruck durch Amazon und CTV-Wachstumsabkühlung belasten

Am Freitag erlebte die Trade Desk-Aktie ein Kursmassaker sondergleichen. Der Titel verlor an nur einem Handelstag fast 39%. Die neuesten Zahlen samt verhaltenem Ausblick hatten für den Abverkauf gesorgt. Gleich mehrere Analystenhäuser sahen sich zu zu deutlichen Abstufungen veranlasst. Doch Star-Investorin Cathie Wood blieb eiskalt. Sie nutzte die Kursschwäche als Kaufgelegenheit.

Von Euphorie zu Ernüchterung

Die HSBC stufte die Aktie von „Buy“ auf „Hold“ ab und senkte das Kursziel drastisch von 84 auf 56 USD. Analyst Mohammed Khallouf verweist auf ein „normalisiertes“ Wachstum im Connected-TV-Bereich, stärkeren Wettbewerb durch Big-Tech-Konzerne und KI-bedingten Druck auf Display-Werbung. Besonders kritisch: Das Umsatzwachstum im dritten Quartal soll nur noch 14% betragen – und das in einem Umfeld, in dem große Agenturen ihre Werbeprognosen teils angehoben haben.

Auch die Bank of America sieht nun strukturelle Probleme. Nach einem doppelten Downgrade lautet das Votum „Underperform“ statt „Buy“, das Kursziel sinkt von 130 auf 55 USD. Wedbush zeigt sich ebenfalls verhalten und verweist auf wachsenden Druck durch Amazons DSP-Angebot, das jüngst mit Disney+ und Roku starke Partner gewann.

The Trade Desk Aktie Chart

Cathie Wood kauft den Einbruch

Ganz anders bewertet ARK-Invest-Chefin Cathie Wood die Lage. Direkt nach dem Kurssturz kaufte sie über 725.000 TTD-Aktien in zwei ihrer Fonds, vor allem im ARK Innovation ETF. Mit einem Gesamtbestand von über 2 Millionen Aktien zählt Trade Desk nun zu den größeren Positionen ihrer Portfolios. Es ist nicht das erste Mal, dass Wood nach einem heftigen Rücksetzer bei TTD zugreift – schon im Februar hatte sie nach einem 33%-Einbruch aufgestockt.

Marktführer mit angeschlagener Story

Unbestritten ist die führende Marktstellung von The Trade Desk im unabhängigen Adtech-Bereich. Doch Analysten sehen die Kombination aus vorsichtigeren Werbebudgets großer Marken, normalisiertem CTV-Wachstum und aggressiver Konkurrenz als Hemmschuh für eine schnelle Rückkehr zu den hohen Wachstumsraten der Vergangenheit. Selbst RBC, das seine „Outperform“-Einstufung beibehält, musste das Kursziel auf 90 USD senken und verweist auf gestiegene Erwartungen, die den Quartalsbericht in den Schatten stellten.

Trade Desk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Trade Desk-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:

Die neusten Trade Desk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Trade Desk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Trade Desk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Trade Desk-Analyse vom 11. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Trade Desk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Trade Desk Analyse

Trade Desk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Trade Desk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Trade Desk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x