TotalEnergies überzeugte zuletzt mit einem Großvertrag über erneuerbare Energien mit Google. Parallel denkt der Konzern über einen Verkauf asiatischer Ökostromprojekte nach, um Verbindlichkeiten zu senken. Die Prognose für den Gewinn ist rückläufig, doch Analysten sehen dennoch Kurschancen. Auch das LNG-Vorhaben in Mosambik bleibt auf der Agenda, trotz anhaltender Risiken. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Totalenergie-Aktie jetzt zu kaufen.
Wenn es darum geht, die Frage zu klären, ob ein Kauf jetzt sinnvoll ist, dann müssen verschiedene Kriterien bewertet werden. Wir schauen etwa auf die Analystenschätzungen und die Aktionärsstruktur. Des Weiteren kommt die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation in den Fokus. Doch fangen wir von vorne an, was ist TotalEnergies SE überhaupt?
TotalEnergies SE – französisches Energieunternehmen
Es sind keine Profildaten für TOTB.SG verfügbar.
Wertpapier: Totalenergie-Aktie
Branche: Andere
Webseite:
ISIN: FR0000120271
Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die TotalEnergies SE-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit und die dazugehörigen Prognosen genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.
| Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
|---|---|---|
| 1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
| 2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
| 3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
| 4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
| 5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) ist schlussendlich ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei TotalEnergies SE aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Anleger können die Finanzkraft eines Unternehmens anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale oder Jahre beurteilen. Wenn die Umsätze steigen, wächst das Unternehmen und wird somit rentabler – ein positiver Faktor für den Aktienkurs. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, die TotalEnergies SE-Aktie zu kaufen.
Totalenergie-Aktie: Prognose und Kursziel 2026
Die Einschätzung der Analysten ist wichtig, deswegen jetzt der Blick auf die Meinung. Aktuell sind ganze 21 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „Buy“ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell (0) sowie Strong Sell (0). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die TotalEnergies SE-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy (5) und Strong Buy (9).
In der Regel fällt es Investor nicht schwer, einfach mal nichts zu tun. Denn 13 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich das Wertpapier bei 56,06 € . Das durchschnittliche Preisziel wird bei 72,20 USD gesehen. Könnte die TotalEnergies SE-Aktie weiter steigen und liegt eine Unterbewertung vor?
Der Chartverlauf der Totalenergie-Aktie
Wenn man die Kursentwicklung einer Aktie diskutieren will, sollte man eine technische Analyse durchführen. So kann der Anleger eine Prognose erstellen, ob er die Aktie von TotalEnergies SE jetzt kaufen oder warten sollte, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Die Markttechnik wird von vielen Profis genutzt, daher kann es sich für Anleger anbieten, sich mit diesem Thema zu beschäftigen.
Die Spitzenkurse sind wie folgt festzustellen: Allzeithoch bei 467.030,72 € und 52-Wochenhoch bei 58,32 € . Bei den Tiefpunkten liegen das Allzeittief bei 12,03 € und das 52-Wochentief bei 47,04 € . Aktuell notiert die TotalEnergies SE-Aktie bei einem Wert von 56,06 € . Die Markttechnik signalisiert einen intakten Bullenmarkt durch kontinuierlich höhere Hochpunkte. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.
Das sind die Konkurrenten
Als Konkurrenz für TotalEnergies SE kommt Shell ins Blickfeld. Shell in den Fokus. Shell plc ist als Energie- und Petrochemieunternehmen in Europa, Asien, Ozeanien, Afrika, den Vereinigten Staaten und dem Rest Amerikas tätig. Das Unternehmen ist in den Segmenten Integrated Gas, Upstream, Marketing, Chemicals and Products sowie Renewables and Energy Solutions tätig.
Dann ist noch BP (Jetzt kaufen?) zu erwähnen. BP p.l.c. ist weltweit im Energiegeschäft tätig. Sie ist in den Segmenten Gas & Low Carbon Energy, Oil Production & Operations, Customers & Products und Rosneft tätig. Das Unternehmen produziert und handelt mit Erdgas, bietet Biokraftstoffe an, betreibt Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen sowie Solaranlagen und bietet Dekarbonisierungslösungen und Dienstleistungen wie Wasserstoff und Kohlenstoffabscheidung und -speicherung an.
Überdies hinaus darf als Konkurrent für TotalEnergies SE noch Chevron gesehen werden. Chevron gesehen werden. Chevron Corporation ist ein weltweit operierender Energiekonzern. Er gehört zu den weltgrößten Ölkonzernen und ist nach eigenen Angaben der größte Produzent geothermischer Energie und außerdem noch in der Gas-Industrie tätig. (Quelle: Wikipedia)
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Totalenergie-Aktie Prognose?
- Gleitende Durchschnitte: GDs werden vielfach dazu verwendet, um eine generelle Trendaussage zu treffen. Welche Trends liegen also bei der TotalEnergies SE-Aktie vor? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 10 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
- Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert, um die Prognose zu untermauern.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 10 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
- Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 10 positiv. Aufgrund dessen ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
Der Fokus wird in diesem Abschnitt auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Von 30 gemessenen Parameter sind 30 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 100.00 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die Totalenergie-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.
Sollten Sie die Totalenergie-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Aufgrund der vielen angesehenen Kriterien, und damit ist die fundamentale Einschätzung, Umsatz sowie Gewinn, aber auch der Preisverlauf gemeint, kann die TotalEnergies SE-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Kaufen“. Schauen Sie regelmäßig vorbei, da der Artikel ständig aktualisiert wird.
TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:
Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
