Nach Unternehmen oder News suchen

Tilray Brands Aktie: Cannabis-Comeback?

Tilray nähert sich der Gewinnzone und könnte von regulatorischen Änderungen unter Trump profitieren. Die Aktie notiert auf historischen Tiefstständen.

Auf einen Blick:
  • Annäherung an die Profitabilität nach Jahren der Verluste
  • Potenzielle regulatorische Lockerungen unter Trump
  • Aktie bewertet deutlich unter Substanzwert
  • Technische Signale deuten auf mögliche Bodenbildung

Tilray Brands präsentiert sich als hochriskante Gelegenheit nach einem dramatischen Kursverfall von über 99 Prozent seit dem Höchststand von 300 Dollar. Der Cannabis-Produzent handelt nun bei tiefen Bewertungsniveaus und könnte von möglichen regulatorischen Änderungen unter Präsident Trump profitieren. Analysten sehen erste Anzeichen einer Trendwende.

Annäherung an die Profitabilität

Nach Jahren der Verluste nähert sich Tilray der Gewinnschwelle. Analysten prognostizieren für 2025-26 erstmals positive Cashflows, was einen bedeutsamen Wendepunkt markiert. Das Unternehmen verfügt über 248 Millionen Dollar Barmittel bei minimaler Nettoverschuldung, was das Konkursrisiko praktisch ausschließt. Die fundamentale Verbesserung der Geschäftslage steht im krassen Gegensatz zur Aktienbewertung.

Potenzielle Trump-Effekte auf Cannabis-Regulierung

Spekulationen über eine Neueinstufung von Marihuana als weniger gefährliche Droge durch die FDA könnten der gesamten Branche neuen Schwung verleihen. Unterstützer von Präsident Trump, einschließlich Ex-Boxer Mike Tyson, drängen auf eine Lockerung der Bestimmungen. Eine Freigabe für den rezeptfreien Verkauf würde Tilrays Marktchancen erheblich erweitern und könnte das Unternehmen zum Übernahmeziel für Alkohol- und Tabakkonzerne machen.

Bewertung erreicht historische Tiefststände

Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von nur 0,52 und einem Kurs-Buchwert von 0,88 handelt Tilray deutlich unter dem Substanzwert. Diese Kennzahlen sind in den vergangenen zwei Jahren um 85 beziehungsweise 80 Prozent gefallen. Das Unternehmen weist eine der höchsten Bruttomargen im Cannabis-Sektor auf, was bei einer Marktbelebung überproportionale Gewinne ermöglichen könnte.

Technische Signale deuten auf Bodenbildung

Die Chartanalyse zeigt erste positive Signale. Die Akkumulations-Verteilungs-Linie bildete im März einen Boden, während der Chaikin Money Flow-Indikator mehrere Wochen grüne Werte aufweist. Ein Renko-Chart-Muster deutet auf nachlassenden Verkaufsdruck bei steigenden Kursen hin. Mit 19,7 Prozent Short-Interest könnte jede positive Nachricht einen Short-Squeeze auslösen.

Tilray Aktie Chart

Tilray bleibt ein spekulatives Investment, das maximal ein Prozent des Portfolios ausmachen sollte. Bei günstigen regulatorischen Entwicklungen sind jedoch Kursvervielfachungen möglich. Das Unternehmen generierte 2024 einen Umsatz von 826 Millionen Dollar und ist in vier Kontinenten aktiv. Die Biermarken des Konzerns rangieren auf Platz vier im amerikanischen Craft-Beer-Markt. Eine Reverse-Split-Maßnahme soll die Nasdaq-Notierung sichern. Große Alkohol- und Tabakkonzerne könnten bei einer Cannabis-Legalisierung schnell als Übernahmekandidaten auftreten. Die aktuelle Bewertung entspricht praktisch einem Konkurs-Szenario trotz solider Bilanzstruktur.

Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tilray-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tilray. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tilray Analyse

Tilray Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tilray
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tilray-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x