Ein plötzlicher Schock aus den USA hat Tilray ordentlich ins Wanken gebracht. Die Aktien des Cannabis-Unternehmens brachen um 8,5 Prozent ein und landeten bei nur noch 1,13 US-Dollar – ein dramatischer Rückschlag. Der Grund: Ein neuer Gesetzesentwurf, der einige Hanfprodukte mit THC erneut kriminalisieren soll. Diese Maßnahme trifft den Markt hart, da sie die vielversprechende Entwicklung der Hanfindustrie seit dem „Farm Bill“ von 2018 zurückdreht.
Tilray Aktie Chart
Tilray hatte bereits vor diesem Schritt gewarnt und kritisierte die geplante Gesetzesänderung als „irreführend“. Das Unternehmen fordert eine verantwortungsvolle Regulierung von THC-haltigen Hanfprodukten, um die Branche nachhaltig zu entwickeln. Besonders kritisch ist die geplante Rekriminalisierung von THC-Produkten ab 2026.
Warum fällt die Tilray-Aktie so stark?
Die neuen Regulierungen, die das Geschäftsmodell von Tilray direkt betreffen, werfen einen Schatten auf die gesamte Branche. Auch wenn Tilray mit einer Marketingpartnerschaft für Pub Beer und das Arcade-Spiel „Big Buck Hunter“ versucht, positive Nachrichten zu liefern, steht das Thema Regulierung derzeit klar im Fokus der Anleger. Die Unsicherheit über die künftige Gesetzgebung sorgt für Nervosität und lässt Investoren zögern.
Tilray: Was tun?
Anleger fragen sich nun, ob es sich lohnt, die Tilray-Aktie jetzt zu kaufen oder ob der Kurs weiter sinken wird. Die nächsten Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, ob sich die Aktie stabilisieren kann oder weiter unter Verkaufsdruck steht. Wer auf die langfristige Entwicklung setzt, muss sich weiterhin auf ungewisse politische Entscheidungen in den USA einstellen.
Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
