Tilray-Aktie: Politische Sorgen!

US-Regierung verschärft Hemp-Regulierung per Haushaltszusatz, Tilray-Aktie verliert 5,4% und halbiert sich binnen Monatsfrist. Unternehmen sieht keine wesentlichen Umsatzauswirkungen.

Auf einen Blick:
  • US-Haushaltszusatz kriminalisiert Hemp-Produkte
  • Aktienkurs fällt um 5,4 Prozent
  • Unternehmenswert halbiert sich binnen Monat
  • Tilray sieht keine gravierenden Umsatzfolgen

In den letzten Jahren gab es immer mal wieder Hoffnungen darauf, dass Cannabis in den USA in Zukunft weiter entkriminalisiert werden könnte. Daran änderte sich auch mit dem Amtsantritt von Donald Trump als Präsident nichts. Jener ließ sogar das eine oder andere Mal anklingen, einer Legalisierung gegenüber nicht grundsätzlich abgeneigt zu sein.

Aktuell bekommen die Anleger aber den willkürlichen Politikstil der US-Regierung zu spüren. Am Freitag brachte jene auf den letzten Drücker einen Zusatz zum Haushaltsgesetz ein, welches bestimmte Hemp-basierte Produkte wieder kriminalisiert. Die Produkte wurden erst 2018 legal.

Umsatzeinbruch bei Tilray voraus?

Solche Entwicklungen kommen bei den Anlegern von Tilray natürlich nicht besonders gut an. Dort wird befürchtet, dass nun schmerzliche Umsatzeinbrüche bevorstehen könnten. Auch das Unternehmen selbst kritisierte die Entscheidung, ließ aber auch wissen, dass mit keinen wesentlichen Umsatzauswirkungen gerechnet werde. Die Beschwichtigung fand an der Börsejedoch kein Gehör.

Tilray Aktie Chart

Die Tilray-Aktie reagierte mit Verlusten von 5,4 Prozent an den hiesigen Handelsplätzen und driftete auf 0,95 Euro zurück. Auf Monatssicht hat der Kurs sich nahezu halbiert und die Zukunftshoffnugnen scheinen sich in Windeseile in Wohlgefallen aufzulösen. Die US-Politik bleibt ein wesentlicher und zunehmend unberechenbarer Faktor beim Kurs des kanadischen Unternehmens.

Es kann alles passieren

Bei der Trump-Regierung wissen Anleger schlicht nicht, woran sie sind. Entscheidungen werden gerne spontan und ohne Vorwarnung getroffen, die Konsequenzen sind jedoch oftmals nachhaltig. Hoffnungen auf eine Legalisierung von Cannabis wurden bereits weitgehend aufgegeben. Dass nun auch noch bei Hemp-Regulierungen nachgeschärft wird, erwischt viele Anleger auf dem völlig falschen Fuß. Zu rechnen ist leider eher nicht damit, dass es in Zukunft vermehrt gute Neuigkeiten aus den USA geben wird.

Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:

Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)