Thyssenkrupp Nucera-Aktie: Das ist mal eine Ansage!

Thyssenkrupp Nucera stellt neue Elektrolyseure vor, die Energieverbrauch senken und Nachhaltigkeit verbessern. Die Aktie zeigt sich nach Vortagsverlusten wieder erholt.

Auf einen Blick:
  • Neue Elektrolyse-Generation auf Fachmesse präsentiert
  • Reduzierter Energieverbrauch durch verbesserte Technologie
  • Vollständige Kompatibilität mit bestehenden Anlagen
  • Aktie erholt sich nach Vortagseinbruch

Nach den Einbrüchen am Freitag zeigte sich die Thyssenkrupp Nucera-Aktie am Montagmittag wieder freundlicher. So verzeichnete der Elektrolyse-Titel ein Plus von 1,2 % auf 11,12 Euro (Stand: 13.10.2025, 12:00 Uhr). Das Papier konnte damit zunächst wieder an die seit Anfang September laufende Aufwärtsbewegung anknüpfen.

Thyssenkrupp Nucera präsentiert neue Elektrolyse-Designs

Für Aufsehen hat das Unternehmen kürzlich mit einer neuen Pressemeldung gesorgt. So hat die Thyssenkrupp-Tochter auf dem Chlorine Symposium 2025 in Köln die neueste Generation ihrer Elektrolyseure vorgestellt: den BM2.7 v7 und den verbesserten e-BiTAC v7.

Beide Technologien sind vollständig kompatibel mit bestehenden Anlagen und bieten zahlreiche Verbesserungen, darunter eine elastische Kathodenstruktur, die die Membran schont, sowie vereinfachte Montage- und Wartungsprozesse. Neue Werkzeuge und Designlösungen, wie die Resilient Elastic Element Structure (REES)-Technologie, ermöglichen eine schnellere Installation und einen einfacheren Austausch der Kathoden.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Fokus

Der Clou: Die beiden neuen Designs sollen den Energieverbrauch der Chlor-Alkali-Elektrolyse reduzieren und damit auch neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit setzen.

„Eine gleichmäßige Druckverteilung auf der Membran ermöglicht eine stabilere und effizientere Elektrolyse, was zur Optimierung des Energieverbrauchs und zu einer geringeren Belastung der Membran führt“, erklärte Nucera-Manager Tsuyoshi Hamad, der die Niederlassung Okayama (Japan) leitet.

Nucera und die Chlor-Alkali-Elektrolyse

Zur Einordnung: Bei der Chlor-Alkali-Elektrolyse werden durch die Spaltung von Salzwasser die drei Grundchemikalien Chlor, Natronlauge und Wasserstoff produziert. Jene Stoffe sind unter anderem für die Chemie-, Medizin und Textilbranche wichtig. Nucera bzw. dessen Vorgängerunternehmen ist somit seit Jahrzehnten ein bedeutender Ausrüster am Beginn der Wertschöpfungskette etlicher Produkte.

Darüber hinaus engagiert sich die Thyssenkrupp-Tochter auch im Bereich der Wasserelektrolyse, die grünen Wasserstoff hervorbringt. Dieses Standbein gilt als besonders zukunftsträchtig, wenngleich der grüne Wasserstoff bis dato ein Nischendasein fristet.

ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)