Für ThyssenKrupp sieht es an den Aktienbörsen mittlerweile wieder weitgehend gut aus. Die Duisburger konnten sich auch am Donnerstag immerhin um 0,7 % nach oben schieben. Sie kommen auf einen Kurs von 9,39 Euro oder einen Marktwert von mehr als 5,8 Mrd. Euro. Die Irritation am Markt nach der Ausgliederung und dem Börsengang der Marinetochter TKMS ist im Markt nun deutlich schwächer.
Der Markt hat offenbar die Strategie der ThyssenKrupp akzeptiert. Die möchte in the long run eher eine Holding sein, die verschiedene Töchter verwaltet. In diesem Sinne ist auch der Börsengang der TKMS erfolgreich gewesen. Die TKMS gehört noch zu gut 50 % der ThyssenKrupp, der Börsengang selbst hat gut funktioniert. Insofern hat ThyssenKrupp einen Teil seiner Assets gut verwertet.
ThyssenKrupp: Wie weiter?
Die Frage wird nun sein, wie es wirtschaftlich um den Rest des Konzerns bestellt ist. Salzgitter, Konkurrenzunternehmen aus der Stahlbranche, gab bekannt, die Geschäfte würden 2026 besser. JPMorgan wiederum sah eine „Renaissance“ im Stahlsektor. Das Comeback jedoch wird zumindest nach Meinung der JPMorgan an der ThyssenKrupp wohl vorbeigehen. Das Kursziel bleibe bei 7,70 Euro.
Thyssenkrupp Aktie Chart
Im Durchschnitt indes sind die Analysten noch immer davon überzeugt, dass der Aktienkurs auf rund 9,74 Euro klettern kann. Die Datenlage jedoch wird sich dafür noch verbessern. Am 9. Dezember veröffentlicht die ThyssenKrupp ihre Zahlen zum bereits 4. Quartal. Spätestens dann wird sich zeigen, ob der technische Aufwärtstrend sich fortsetzen kann. Aktuell hat die Aktie in genau diesem Trend wieder Fuß gefasst und sammelt somit an den Aktienbörsen zumindest der Stimmung nach wieder Punkte.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
