Thyssenkrupp taumelt seit Jahren durch die Krise. Der einst stolze Stahlriese kämpft mit Milliardenverlusten, maroden Werken und einem chaotischen Konzern-Wirrwarr.
Der Absturz der Stahlpreise, teure Sanierungen und der missglückte Aufzug-Verkauf warfen den MDax-Konzern immer wieder in die roten Zahlen. 2024 stand sogar die Zerschlagung im Raum – Marine, Wasserstoff und Werkstoffe sollten weg, nur der Stahl bleiben.
Die Aktie kletterte zuletzt auf über 10 Euro, bevor Gewinnmitnahmen einsetzen. Derzeit liegt sie bei knapp über 8,50 Euro. Aus der Sicht eines Jahres sieht es sogar noch besser aus: Die Aktie von Thyssenkrupp liegt mit über 225 Prozent im Plus.
Thyssenkrupp Aktie Chart
Thyssenkrupp: Analysten erwarten Großes
Doch jetzt flackert plötzlich Hoffnung auf! Am 9. Dezember 2025 legt Thyssenkrupp die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vor – und die Experten riechen Morgenluft. Sie geben ihre Schätzungen in Dollar.
Die Analysten erwarten im vierten Quartal einen Gewinn je Aktie von 0,222 Dollar, nach einem Verlust von -1,87 Dollar Verlust im Vorjahr.
Der Umsatz soll zwar leicht auf 9,65 Mrd. Dollar schrumpfen, aber nur um mickrige 0,28 Prozent.
Für das gesamte Fiskaljahr 2024/25 sehen zehn Analysten sogar schwarze Zahlen: 0,288 Dollar Gewinn je Aktie statt eines Verlustes von 2,62 Dollar im Vorjahr.
Der Umsatz soll von 37,98 auf 38,46 Mrd. Dollar steigen. Erstmals seit Ewigkeiten wieder ein Plus statt Minus – das wäre der Befreiungsschlag!
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
