Thyssenkrupp-Aktie: Wo bleibt der Knall?

Eine Woche zum Abwinken – aber immerhin zeigt sich die Aktie von Thyssenkrupp in einem schwachen Gesamtmarkt bemerkenswert stabil.

Auf einen Blick:
  • Thyssenkrupp-Aktie: Stabil trotz belastetem Gesamtmarktumfeld
  • Woche volatil, Range dennoch gehalten
  • Politische Unterstützung stützt Stahlsektor vorsichtig
  • Mexiko-Untersuchung belastet Nachrichtenlage kurzfristig
  • Ausbruch über 9,50 Euro bleibt entscheidend

Zwar steht heute am Freitagvormittag in der Thyssenkrupp-Aktie ein deutlicher Rücksetzer von knapp –3 % zu Buche, doch rückblickend blieb der Kurs über die Woche hinweg im Bereich zwischen 9,05 und 9,47 Euro erstaunlich widerstandsfähig. Größere Abgaben wurden immer wieder aufgefangen, was auf eine gewisse Grundnachfrage hindeutet.

Thyssenkrupp Aktie Chart

Fundamental mischen sich positive wie negative Nachrichten:

Während das US-Arbeitsministerium eine Untersuchung möglicher Arbeitnehmerrechtsverletzungen in einer TK-Anlage in Mexiko fordert, sorgt die Meldung über neue Technologieaufträge (u. a. Dangote Fertiliser) für leichte Unterstützung. Der Stahlsektor bleibt politisch geprägt – nach dem Stahlgipfel herrscht zumindest Klarheit über die Bereitschaft der Bundesregierung, Schutzzölle und strukturelle Hilfen zu unterstützen.

Charttechnisch bleibt der Wert jedoch in seiner bekannten Seitwärtsrange gefangen. Ein Ausbruch über 9,50 Euro bleibt Voraussetzung für nachhaltige Erholung, während die Unterseite weiter bei rund 9,00 Euro verteidigt werden muss.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)