Nach Unternehmen oder News suchen

Thyssenkrupp-Aktie: Unschlagbar!

Thyssenkrupp investiert massiv in nachhaltige Stahlproduktion, doch mögliche Mehrkosten belasten die Bilanz. Die Aktie zeigt dennoch starke Performance.

Auf einen Blick:
  • Staatliche Förderung für grüne Stahlproduktion in Duisburg
  • Neue Anlagen ermöglichen hochwertigere Premiumstähle
  • Aktienkurs verzeichnet zweistelliges Jahresplus
  • Kostenrisiken durch Energiepreise und Bauverzögerungen

Die Direktreduktionsanlage in Duisburg ist das Herzstück der grünen Transformation von Thyssenkrupp. Entsprechend rückt der Standort weiter in den Fokus, doch der Projektleiter warnt bereits vor möglichen Mehrkosten. Trotz der zugesagten staatlichen Förderung von bis zu 2 Milliarden Euro und einem Eigenanteil des Konzerns von 1 Milliarde Euro könnten zusätzliche Ausgaben anfallen, sollten Energiepreise steigen oder Zeitpläne kippen.

Thyssenkrupp Aktie Chart

Für die Thyssenkrupp-Aktie bedeutet das: Investoren müssen die künftige Betriebskostenstruktur – insbesondere die Verfügbarkeit von bezahlbarem grünem Wasserstoff – ebenso stark gewichten wie die einmaligen Baukosten. Die Thyssenkrupp-Aktie hat sich in den vergangenen Tagen jedoch prächtig entwickelt.

Das stärkt die Premiumstrategie der Thyssenkrupp-Aktie!

Parallel dazu hat der Stahlhersteller in Duisburg einen 800-Millionen-Euro-Komplex in Betrieb genommen: eine moderne Stranggießanlage plus Warmbandwerk. Die Technik ersetzt eine mehr als 20 Jahre alte Einheit und erlaubt dünnere, festere Premiumstähle. Das ist unverzichtbar für Elektromobilität sowie Windkrafttürme. Das Management und die Landesregierung sehen darin ein „klares Bekenntnis“ zum Standort. Kurzfristig belastet die Summe zwar die Bilanz, langfristig stützt die Investition jedoch die Wettbewerbsfähigkeit der Thyssenkrupp-Aktie, da qualitativ höherwertige Produkte höhere Margen zulassen.

Bewertung der Thyssenkrupp-Aktie: Chancen und Risiken abwägen!

Mit zweistelligem Kursgewinn seit Jahresbeginn preist der Markt bereits einen Teil des Turnarounds ein. Gleichzeitig dämpfen Unsicherheiten über die endgültigen Investitionsausgaben und mögliche Zugeständnisse der Belegschaft anstehende Kursfantasie. Für die Thyssenkrupp-Aktie ergibt sich daher ein Spannungsfeld: Einerseits winken CO₂-arme Produktionskapazitäten, andererseits könnten Kostenschwankungen das Eigenkapital belasten. Wer einsteigt, setzt darauf, dass das Management die Projektkosten im Griff behält und die Nachfrage nach klimafreundlichem Stahl anzieht.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x