Die Duisburger ThyssenKrupp macht sich wieder auf den Weg nach oben. Die Notierungen sind heute am Dienstag um mehr als 4,8 % nach oben geschossen. Das ist insofern überraschend, als am Nachmittag zu den Tarifgesprächen die Meldung kam, die Stahlbranche wäre in „schwieriger Lage“. Das scheint die Börsen nicht zu beeindrucken. Die Aktie ist auf nun 11,49 Euro gelaufen und ist damit weit von einer Krise entfernt.
Auch wenn die ThyssenKrupp schon zuvor stark war, ist der besondere Sprung am Dienstag wohl auch auf eine Nachricht aus Indien zurückzuführen. Die indische Jindal hat ein Angebot für die Stahltochter der ThyssenKrupp vorgelegt. Das bedeutet zumindest, dass ein gewisses Interesse für die so schwierige Stahlbranche vorhanden ist.
ThyssenKrupp: Wird das Kerngeschäft verschwinden?
Tatsächlich werden die meisten Börsenteilnehmer die ThyssenKrupp mit der Stahlbranche identifizieren. Der Stahlkonzern allerdings gibt sich ohnehin eine Holding-Struktur. Dabei wird die Tochter TKMS eine entscheidende Rolle spielen.
Sie geht im Oktober an die Börse und wird damit auch für die ThyssenKrupp eine erhebliche Vermögensquelle darstellen. Die Börsen haben in den vergangenen Wochen wohl auch mit Blick darauf entsprechend Gas gegeben.
Thyssenkrupp Aktie Chart
Der Aufwärtstrend jedenfalls ist ausgesprochen stark. Nach oben sind kaum Hürden zu erkennen.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.