ThyssenKrupp-Aktie: Unfassbar!

ThyssenKrupp-Aktie verzeichnet 2,4% Kursgewinn und stabilisiert sich bei 9,40€. Der Aufschwung folgt auf den Börsengang der TKMS-Tochter und wird durch Handelsentwicklungen zwischen USA und China gestützt.

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg um 2,4 Prozent auf 9,40 Euro
  • TKMS-Börsengang beeinflusste frühere Verluste
  • Handelsentwicklung USA-China stärkt Stahlwerte
  • Technischer Aufwärtstrend setzt sich fort

Die ThyssenKrupp schafft heute immerhin einen Ausbruch in Höhe von 2,4 %. Damit konnte die Aktie sich wieder darauf 9,40 € nach oben schieben. Dies ist nach dem stürmischen Abwärtslauf der vergangenen Tage sicherlich eine gute Nachricht. Denn: damit bestätigt sich, was an den Börsen bereits quasi als Erkenntnis Usus war.

Die Kursverluste sind vor allem darauf zurückzuführen, dass die Tochter TKMS an die Börse gebracht worden ist. Die ThyssenKrupp hatte quasi über Nacht nur noch einen Anteil von 51 %. Damit wird formal der Kursverlust auf die Emissions-Erlöse der TKMS anzurechnen sein. Unter dem Strich hat die ThyssenKrupp nichts verloren.

Thyssenkrupp Aktie Chart

Insofern ist der vielleicht sogar vermutete Hang zum Abwärtstrend nach der vergangenen nominell schwächeren Woche nicht zu bestätigen. Tatsächlich ist damit zu rechnen, dass inklusive der Effekte rund um diesen Börsengang die Aktie der Mutter ThyssenKrupp sich in einem technischen Aufwärtstrend befindet.

Frage nach den Stahlentwicklungen

Dazu kommt heute eine besonders gute Nachricht, insofern es inzwischen eine mögliche Entspannung zwischen den USA und China geben wird. Die Verhandlungsführer im Vorfeld einer entsprechenden Konsultation von Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi haben offensichtlich gute Vorarbeit geleistet. Es scheint so zu sein, als würden die Streitigkeiten um Zölle und um die Handelsusancen schon in dieser Woche zumindest vorläufig beigelegt werden können.

Dies hilft bei Chipwerten und bei Stahlwerten, die Nachfrage steigt. Davon ist also auch die ThyssenKrupp selbst im Kern betroffen. Der Aufwärtstrend in den vergangenen Wochen und Monaten kann sich damit letztlich noch einmal fortsetzen. Ziel dürfte rein formal hier bereits der Anstieg auf einen runden Kurs in Höhe von zehn Euro sein.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)