Seit dem Ausbruch über die Marke von 9 Euro konsolidiert der Kurs der Thyssenkrupp-Aktie nun stabil im Bereich zwischen 10,50 und 11 Euro. Nach einer Rally von über 180 % in sechs Monaten ist diese Seitwärtsphase ein technisches Normalverhalten – doch die Frage bleibt:
Wann kommt der nächste Impuls?
Ein erster potenzieller Kurstreiber ist der nächste Quartalsbericht am 14. August 2025. Investoren warten gespannt auf Aussagen zur Stahl-Sparte, zum operativen Ergebnis sowie zum geplanten Teilbörsengang der Marinesparte TKMS. Letzterer gilt als zentraler strategischer Schritt, könnte Kapital freisetzen und den Konzernwert steigern.
Thyssenkrupp Aktie Chart
Weitere Impulse könnten durch politische Entwicklungen kommen:
Die jüngsten Zolldrohungen von Donald Trump gegenüber der EU könnten Stahlwerte wie Thyssenkrupp empfindlich treffen – oder bei Entschärfung neue Fantasie freisetzen. Auch die Entwicklung der globalen Stahlpreise und Energiekosten bleibt ein wichtiger Faktor.
Kurzfristig dominiert also die Konsolidierung – mittel- bis langfristig hängt die Kursentwicklung von Fortschritten bei der Neuaufstellung des Konzerns ab.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.