Nach Unternehmen oder News suchen

Thyssenkrupp-Aktie: TKMS-Abspaltung ist wichtig!

Thyssenkrupp trennt sich von Marine Systems, was zu höherer Transparenz und steigenden Aktienkursen führt. Analysten unterstützen die Strategie mit Kaufempfehlungen.

Auf einen Blick:
  • Aktionäre billigen Verselbstständigung der Marinesparte
  • Analysten bestätigen Kaufempfehlungen für Thyssenkrupp
  • Entflechtung soll Bewertungsabschlag reduzieren
  • Operative Herausforderungen bei der Umsetzung

Die Thyssenkrupp-Aktie bekommt mit der geplanten Abspaltung von Thyssenkrupp Marine Systems einen klareren Investment-Strang. Die Anteilseigner haben den Weg für die Verselbstständigung der Marinesparte freigemacht. Parallel wurde kommuniziert, dass Deutschlands größte Marinewerft künftig eigenständig agiert. Für die Thyssenkrupp-Aktie ist das mehr als eine organisatorische Zäsur.

Thyssenkrupp Aktie Chart

Ein Konglomerat mit sehr unterschiedlichen Kapitalzyklen wird in berechenbarere Einheiten zerlegt: Verteidigungsgüter einerseits, der restliche Industrieverbund mit Stahl, Werkstoffe- und Komponentenaktivitäten andererseits. Damit verschiebt sich der Blick der Investoren von Querfinanzierungen und internen Zielkonflikten hin zu sauber getrennten Renditeprofilen. Die Thyssenkrupp-Aktie reagiert auf diese Entflechtung mit steigenden Kursen, weil Planbarkeit in regulierten Rüstungsmärkten anders bewertet wird als konjunkturabhängige Zyklen in Stahl und Automotive-Zulieferung.

Thyssenkrupp-Aktie: Analysten geben Rückendeckung!

Auf der Analyse­seite bekräftigten Häuser ihre positive Einschätzung. Baader Helvea erneuerte das Votum „Kaufen“ nach der Entscheidung zur Abspaltung. Zusätzlich bestätigte die Baader Bank ihre Kaufempfehlung und nannte 12,50 Euro als Zielmarke. Für die Thyssenkrupp-Aktie ist diese Rückendeckung wichtig, weil sie die strategische Stoßrichtung mit einer greifbaren Bewertung unterlegt.

Die Kernbotschaft: Weniger Komplexität senkt den Bewertungsabschlag. Der Hinweis aus den Studien, dass die Thyssenkrupp-Aktie nun transparenter auf Ergebnis­beiträge aus klar abgegrenzten Sparten zu beurteilen ist, liefert Ankerpunkte für die Bewertung. Kurzfristig wird der Markt vor allem darauf schauen, wie die Börse die neue Marinestruktur einpreist und wie sich der Restkonzern operativ behauptet.

Umsetzungsfahrplan und operative Hebel!

Entscheidend wird, dass die Abspaltung nicht nur beschlossen, sondern operativ sauber vollzogen wird. Für die Thyssenkrupp-Aktie zählen jetzt Übergangsverträge, Liefer- und Serviceabkommen zwischen den Einheiten, ein strikter Kostendruck in den verbleibenden Sparten und eine klare Kapitaldisziplin. Mit der Eigenständigkeit von TKMS steigen zugleich die Anforderungen an Termin- und Budgettreue in Großprojekten.

Auf Konzernebene richtet sich der Blick auf Margenstabilisierung in zyklischen Bereichen sowie auf mögliche Portfoliomaßnahmen, die nach der Neuordnung wahrscheinlicher werden. Die Thyssenkrupp-Aktie ist damit in einer Übergangsphase.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 12. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x