Bei Thyssenkrupp rückt die Zukunft der Stahlsparte ins Zentrum der Bewertung. Anleger achten ganz genau auf neue Meldungen. Nun ist es wieder passiert: Jindal Steel erhält tieferen Einblick in die Bücher von Thyssenkrupp Steel Europe. Einige Delegationen besuchen die Standorte und bereiten die nächsten Gespräche vor. Ein aktueller Knackpunkt sind Pensionslasten von rund 2,7 Milliarden Euro, die eine tragfähige Transaktionsstruktur erfordern. Der Markt reagierte auf die Fortschritte zeitweise positiv, bleibt aber sensibel für Nachrichtenlage und Timing.
Thyssenkrupp Aktie Chart
Kursziele spiegeln abwartende Haltung!
Die Analysten rund um den Konzern bewerten die Aktie zurückhaltend. Das Analysehaus Jefferies senkte das Ziel auf 11 Euro und bleibt beim Rating „Hold“. Die Deutsche Bank Research kappte nach der Abspaltung von TKMS das Ziel auf 10 Euro und verweist auf die Überraschung über den hohen Börsenwert des Marinesegments beim Start. Die Einschätzungen zeigen: Fortschritte in der Portfoliostrategie sind sichtbar, doch der Bewertungsrahmen bleibt eng, solange zentrale Fragen zu Stahl ungelöst sind.
Strategiepfad: Marine-Abspaltung, Stahloptionen, Effizienz!
Die Thyssenkrupp-Aktie hängt an drei Katalysatoren: der planmäßigen Entflechtung von TKMS, einer belastbaren Lösung für TKSE und der operativen Straffung im verbleibenden Konzern. Darauf gilt es nun zu achten. Die angekündigte Abspaltung eines Minderheitsanteils an TKMS unterstreicht den Schritt zum fokussierteren Portfolio.
Gelingt parallel eine industrielle Partnerschaft im Stahl mit klaren Investitionszusagen, steigt die Planbarkeit. Bis dahin prägen Nachrichtenfluss und Umsetzungstempo die Kursentwicklung der Thyssenkrupp-Aktie. Vor allem mit Chancen bei klaren Entscheidungen, aber auch mit Schwankungen, wenn Meilensteine stocken.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
