Thyssenkrupp-Aktie: Ein Schläfer!

Die Aktie von Thyssenkrupp bleibt auch zur Wochenmitte in einer engen Handelsspanne gefangen. Ein Ausbruch würde ein Richtungssignal liefern.

Auf einen Blick:
  • Thyssenkrupp-Aktie: Aktie weiter in enger Seitwärtsrange
  • Stahlgipfel im Fokus der Anleger
  • Politische Unsicherheit bremst Kursentwicklung
  • Quartalszahlen am zwanzigsten November erwartet
  • Ausbruch über 9,5 Euro wäre Signal

Nach mehreren schwankungsarmen Tagen in der Thyssenkrupp-Aktie mit Ausbildung einer Range – die in der Chartanalyse auch als „Schläfer“ bezeichnet wird – zeigt sich, dass der Markt aktuell auf neue Impulse wartet – sowohl aus der Politik als auch aus dem Unternehmen selbst.

Der heute im Kanzleramt stattfindende „Stahlgipfel“ steht dabei im Fokus:

Branchenvertreter und Politiker diskutieren über Energiepreise, Wettbewerbsfähigkeit und mögliche EU-Schutzzölle gegen Billigimporte, die innerhalb der FDP allerdings umstritten sind.

Thyssenkrupp Aktie Chart

Charttechnisch bleibt der Wert in einer Seitwärtsbewegung gefangen, das Volumen ist rückläufig – ein Zeichen für Zurückhaltung vor der anstehenden Quartalsbilanz am 20. November. Erst ein Ausbruch über 9,50 Euro würde ein frisches Kaufsignal generieren, während ein Fall unter circa 8,50 Euro das Risiko eines Testes der August-Tiefs mit Break der runden 8 Euro erhöhen könnte. Anleger warten daher auf klare Ergebnisse vom Gipfel, die die Perspektive des Stahlsektors klären könnten.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)