Nach mehreren schwankungsarmen Tagen in der Thyssenkrupp-Aktie mit Ausbildung einer Range – die in der Chartanalyse auch als „Schläfer“ bezeichnet wird – zeigt sich, dass der Markt aktuell auf neue Impulse wartet – sowohl aus der Politik als auch aus dem Unternehmen selbst.
Der heute im Kanzleramt stattfindende „Stahlgipfel“ steht dabei im Fokus:
Branchenvertreter und Politiker diskutieren über Energiepreise, Wettbewerbsfähigkeit und mögliche EU-Schutzzölle gegen Billigimporte, die innerhalb der FDP allerdings umstritten sind.
Thyssenkrupp Aktie Chart
Charttechnisch bleibt der Wert in einer Seitwärtsbewegung gefangen, das Volumen ist rückläufig – ein Zeichen für Zurückhaltung vor der anstehenden Quartalsbilanz am 20. November. Erst ein Ausbruch über 9,50 Euro würde ein frisches Kaufsignal generieren, während ein Fall unter circa 8,50 Euro das Risiko eines Testes der August-Tiefs mit Break der runden 8 Euro erhöhen könnte. Anleger warten daher auf klare Ergebnisse vom Gipfel, die die Perspektive des Stahlsektors klären könnten.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
