Die Aktie von ThyssenKrupp kämpft heute mit der Marke von 10 Euro. Sie rutschte auf 10,03 Euro nach unten und sollte sich nun oberhalb der runden Unterstützung halten, so die Hoffnung. Die Notierungen waren am Anfang der Woche um etwa gut 4 % nach oben gelaufen und haben sich damit in dieser neuen Zone quasi niedergelassen.
Nun wird die ThyssenKrupp allerdings noch einmal auf den Herbst warten. Entscheidend ist neben der Diskussion um die Stahlpreise und -zölle aus den USA nun der Börsengang der Tochter TKMS. Der wiederum wird in wenigen Wochen anstehen.
TKMS sollte der Kurstreiber bleiben
Die TKMS ist ein Rüstungsunternehmen und damit sicherlich einer der Hauptlieferanten dafür, dass die ThyssenKrupp recht gute Chancen auf dem Weg nach oben haben sollte. Die Notierungen leben davon, dass die TKMS im Oktober den Börsengang wagt. Die Geschäfte der TKMS mit dem Bau von U-Booten und Fregatten passen in die Zeit.
Der Haushalt der Bundesrepublik Deutschland wird schon bald verabschiedet. Dies sollte zum 18. September geschehen sein. Dann kann das Verteidigungsministerium bestellen.
Die Aktie der ThyssenKrupp lebt davon.
Thyssenkrupp Aktie Chart
Die Kursziele sind teils inzwischen schon bei über 11 Euro zu sehen. Die Entwicklung gilt als herausragend.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.