Thyssenkrupp: Aktie minus 20 Prozent – Das ist der Grund!

Heute startete die Aktie von Thyssenkrupp mit einem Minus von 20 Prozent in den Handel. Der Grund: TKMS, die Marine-Abspaltung, hat ihr Börsendebüt.

Auf einen Blick:
  • Marineabspaltung TKMS feiert heute Börsendebüt
  • Thyssenkrupp-Aktionäre erhalten für 20 Aktien eine neue TKMS-Aktie
  • TKMS ist Weltmarktführer bei nicht-nuklearen U-Booten

TKMS (Thyssenkrupp Marine Systems) war lange Zeit die lukrative Rüstungssparte von Thyssenkrupp. Doch nach der Abspaltung fließen die Gewinne der Marinetochter nicht mehr in die Bilanz von Thyssenkrupp ein.

Das bedeutet, dass der Mutterkonzern jetzt niedriger bewertet wird. Daher ist es normal, dass sich die Aktienkurse anpassen. Anleger sollten sich von den minus 20 Prozent nicht zu sehr aus der Ruhe bringen lassen.

Thyssenkrupp Aktie Chart

Im August stimmten die Aktionäre von Thyssenkrupp auf einer außerordentlichen Hauptversammlung mit überwältigenden 99,96 Prozent für die Abspaltung. Für jede 20 gehaltenen Thyssenkrupp-Aktien bekommen die Aktionäre nun eine neue TKMS-Aktie.

Was steckt hinter der Werft?

TKMS, heute Weltmarktführer bei nicht-nuklearen U-Booten. Ursprünglich als HDW (Howaldtswerke-Deutsche Werft AG) in Kiel gegründet, blickt die Werft auf fast zwei Jahrhunderte zurück. Seit 2005 gehört sie zu Thyssenkrupp, und der Überwasser-Schiffbau wurde ausgegliedert und firmiert jetzt unter „German Naval Yards“.

Doch TKMS baut U-Boote, Fregatten und Korvetten und beschäftigt weltweit 8300 Mitarbeiter – davon 3700 in Kiel. Doch der Ausbau geht weiter: In Wismar soll eine neue Produktionsstätte für U-Boote entstehen, und auch in Brasilien, in Itajaí, ist TKMS vertreten. TKSM hat weitere Standorte in Hamburg, Bremen und Emden.

CEO Oliver Burkhard, ehemals Arbeitsdirektor bei Thyssenkrupp, führt das Unternehmen nun in die Börsenwelt.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)