Nach der jüngsten Konsolidierung um die Marke von 9 Euro bleibt die Thyssenkrupp-Aktie zwar robust, doch es fehlt derzeit an klaren Impulsen für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung. Die politischen Diskussionen um den bevorstehenden „Stahlgipfel“ am 6. November und mögliche Strafzölle gegen Billigimporte aus China könnten kurzfristig für Bewegung sorgen – sowohl positiv als auch negativ.
Thyssenkrupp Aktie Chart
Thyssenkrupp-Aktie in einer engen Range – Ausbruch als Signal
Charttechnisch bleibt der Kurs unterhalb des Gaps von Mitte Oktober gedeckelt; erst ein Ausbruch über 9,50 Euro würde frische Dynamik freisetzen. Ein erstes Richtungssignal liefert jedoch schon ein Ausbruch aus der aktuellen Range der vergangenen Tage – nach oben als auch nach unten.
Fundamentale Unterstützung kommt von der Einführung „grüner“ Stahlprodukte, die langfristig für eine bessere Wettbewerbsposition sorgen könnten. Analysten bleiben jedoch zurückhaltend: die Deutsche Bank bestätigte zuletzt ihr „Hold“-Rating, was auf eine abwartende Haltung der Investoren schließen lässt.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
