Thyssenkrupp-Aktie: Kommt der Ausbruch?

Die Aktie von Thyssenkrupp hält sich trotz eines schwächeren Gesamtmarkts relativ stabil. Doch Impulse nach oben fehlen. Die aktuelle Range bleibt spannend.

Auf einen Blick:
  • Thyssenkrupp-Aktie: Aktie stabil trotz schwachem Gesamtmarktumfeld
  • Impulse fehlen, Markt bleibt richtungslos
  • Politik diskutiert Strafzölle für China
  • Charttechnischer Deckel bei 9,5 Euro
  • Analysten bestätigen neutrale Bewertung weiterhin

Nach der jüngsten Konsolidierung um die Marke von 9 Euro bleibt die Thyssenkrupp-Aktie  zwar robust, doch es fehlt derzeit an klaren Impulsen für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung. Die politischen Diskussionen um den bevorstehenden „Stahlgipfel“ am 6. November und mögliche Strafzölle gegen Billigimporte aus China könnten kurzfristig für Bewegung sorgen – sowohl positiv als auch negativ.

Thyssenkrupp Aktie Chart

Thyssenkrupp-Aktie in einer engen Range – Ausbruch als Signal

Charttechnisch bleibt der Kurs unterhalb des Gaps von Mitte Oktober gedeckelt; erst ein Ausbruch über 9,50 Euro würde frische Dynamik freisetzen. Ein erstes Richtungssignal liefert jedoch schon ein Ausbruch aus der aktuellen Range der vergangenen Tage – nach oben als auch nach unten.

Fundamentale Unterstützung kommt von der Einführung „grüner“ Stahlprodukte, die langfristig für eine bessere Wettbewerbsposition sorgen könnten. Analysten bleiben jedoch zurückhaltend: die Deutsche Bank bestätigte zuletzt ihr „Hold“-Rating, was auf eine abwartende Haltung der Investoren schließen lässt.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)