Nach der starken Rally der vergangenen Monate ist die Thyssenkrupp-Aktie zuletzt heftig eingebrochen. Vom Zwischenhoch bei über 12 Euro stürzte der Kurs zeitweise um mehr als 30 % ab. Hauptauslöser war die Abspaltung der Marinesparte TKMS, die seit dem Börsengang separat notiert. Viele Anleger nahmen Gewinne mit, während sich das Interesse spürbar auf die neu gelistete TKMS verlagerte.
Thyssenkrupp Aktie Chart
Zudem sorgten Analystenherabstufungen für zusätzlichen Druck:
Jefferies senkte das Kursziel von 11,50 auf 11 Euro und bestätigte die Einstufung „Hold“. Die Bewertung der verbliebenen Thyssenkrupp-Holding erscheint nach dem Spin-off weniger attraktiv, da nun das wachstumsstarke Marinegeschäft fehlt.
Technisch betrachtet nähert sich der Kurs einer wichtigen Unterstützungszone um 8 Euro, wo in der Vergangenheit mehrfach Käufer aktiv wurden. Auch die 200-Tagelinie wird gegenwärtig getestet. Hält diese Zone, könnte sich der Wert dort stabilisieren und eine Gegenbewegung einleiten. Kurzfristig bleibt das Sentiment jedoch fragil – erst oberhalb von 10,50 Euro würde sich das Chartbild wieder leicht aufhellen. Bis dahin dominieren Gewinnmitnahmen und Umschichtungen Richtung TKMS das Geschehen. Zudem deckelt ein Gap nach unten den Wert.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.