Thyssenkrupp-Aktie: Gap bleibt Kursbremse – neue Unsicherheit durch Führungswechsel

Die Thyssenkrupp-Aktie pendelt nach ihrem deutlichen Rückschlag weiter in einer engen Spanne um 9,30 Euro. Unsicherheit lastet – ebenso wie ein Gap – auf dem Wert.

Auf einen Blick:
  • Thyssenkrupp-Aktie: Kurs pendelt weiter um die Marke von 9,30 €
  • Breites Gap vom 20. Oktober bleibt zentraler Widerstand
  • Gap markiert wichtige technische Hürde zwischen 9,5–11 €
  • Rücktritt des Stahlchefs sorgt für neue Unsicherheit
  • Erst über 9,50 € entsteht neues Erholungssignal

Trotz leichter Erholungsversuche in den vergangenen Tagen bleibt die Thyssenkrupp-Aktie  unter Druck. Charttechnisch wirkt dabei vor allem das breite Gap vom 20. Oktober wie ein Deckel auf dem Kurs.

Ein Gap (Kurslücke) entsteht, wenn der Eröffnungskurs eines Handelstages deutlich über oder unter dem Schlusskurs des Vortags liegt – meist infolge überraschender Nachrichten. Solche Gaps markieren häufig starke Widerstands- oder Unterstützungszonen, weil viele Marktteilnehmer dort ihre Einstiegs- oder Ausstiegspunkte setzen. Im aktuellen Fall befindet sich die Mitte dieser Kurslücke zwischen 9,5 und 11 Euro – ein Bereich, in dem die Aktie mehrfach scheiterte.

Thyssenkrupp Aktie Chart

Belastend wirkt zudem die Meldung über den überraschenden Rücktritt des Stahlchefs, was neue Unsicherheiten im Umbauprozess erzeugt. Auch wenn eine Einigung im US-China-Handelsstreit grundsätzlich positive Impulse liefern könnte, überwiegen derzeit charttechnische Hürden. Erst ein Schlusskurs oberhalb von 9,50 Euro würde ein neues Erholungssignal liefern.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)