Trotz leichter Erholungsversuche in den vergangenen Tagen bleibt die Thyssenkrupp-Aktie unter Druck. Charttechnisch wirkt dabei vor allem das breite Gap vom 20. Oktober wie ein Deckel auf dem Kurs.
Ein Gap (Kurslücke) entsteht, wenn der Eröffnungskurs eines Handelstages deutlich über oder unter dem Schlusskurs des Vortags liegt – meist infolge überraschender Nachrichten. Solche Gaps markieren häufig starke Widerstands- oder Unterstützungszonen, weil viele Marktteilnehmer dort ihre Einstiegs- oder Ausstiegspunkte setzen. Im aktuellen Fall befindet sich die Mitte dieser Kurslücke zwischen 9,5 und 11 Euro – ein Bereich, in dem die Aktie mehrfach scheiterte.
Thyssenkrupp Aktie Chart
Belastend wirkt zudem die Meldung über den überraschenden Rücktritt des Stahlchefs, was neue Unsicherheiten im Umbauprozess erzeugt. Auch wenn eine Einigung im US-China-Handelsstreit grundsätzlich positive Impulse liefern könnte, überwiegen derzeit charttechnische Hürden. Erst ein Schlusskurs oberhalb von 9,50 Euro würde ein neues Erholungssignal liefern.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
