Nach Unternehmen oder News suchen

Thyssenkrupp-Aktie: Die Euphorie ist zurück!

Mit einem Kursgewinn von drei Prozent setzt die Thyssenkrupp-Aktie am Mittwochvormittag ihren starken Aufwärtstrend fort. Was macht die Aktie derzeit so beliebt?

Auf einen Blick:
  • Entspannung im Handelsstreit zwischen USA und EU
  • Frist für Einigung auf Anfang August verlängert
  • Börsengang der Werftentochter TKMS naht

Die Thyssenkrupp-Aktie setzt ihre Aufwärtsbewegung weiter fort. Nachdem die Aktie des Stahl- und Technologiekonzerns bereits am Montag und Dienstag in Summe um 14 Prozent zulegen konnte, geht es am Mittwochvormittag um weitere drei Prozent nach oben. Was macht Thyssenkrupp derzeit so beliebt bei Anlegern?

Zwei Kurstreiber

Es ist die Entspannung im Zollstreit zwischen den USA und Europa, die die Thyssenkrupp-Aktie diese Woche beflügelt. Am gestrigen Dienstag wurde bekannt, dass die USA die Frist für einen Deal im Handelskonflikt auf Anfang August verlängert haben.

Das gibt beiden Parteien mehr Zeit für eine Einigung. Thyssenkrupp ist bereits heute eines der am stärksten unter den US-Zöllen leidenden Unternehmen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Es gibt aber noch einen weiteren Kurstreiber, und zwar der nahende Börsengang der Werftensparte von Thyssenkrupp. Am 8. August werden die finalen Entscheidungen hinsichtlich des IPO von Thyssenkrupp Marine Systems getroffen.

Aktionäre von Thyssenkrupp erhalten ein automatisches Bezugsrecht für die TKMS-Anteile. Es dürfte sie freuen, denn der Boom von Rüstungsaktien immer noch ungebrochen. Die zukünftige TKMS-Aktie hat somit beste Voraussetzungen für Kurssteigerungen.

Bald auf einem Mehrjahreshoch?

Die Thyssenkrupp-Aktie notiert nur noch minimal unter ihrem 1- und zugleich 3-Jahreshoch bei 10,90 Euro. Sollte es eine endgültige Lösung im Handelsstreit der USA mit der EU geben und/oder der Börsengang von TKMS ein Erfolg werden, dürfte der MDAX-Titel auf ein neues Mehrjahreshoch steigen.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x