Thyssenkrupp-Aktie: Das bleibt im Fokus!

Die Thyssenkrupp-Aktie mit einer Stabilisierung. Doch die Unsicherheit bleibt. Im Fokus stehen die US-China-Handelsgespräche.

Auf einen Blick:
  • Thyssenkrupp-Aktie: Kurs stabilisiert sich nach Verlusten um 9,15 Euro
  • Unterstützungszone bei 8 Euro bisher erfolgreich verteidigt
  • US-China-Entspannung könnte Stahl- und Exportgeschäft stützen
  • Gespräche mit Jindal Steel schaffen strategische Phantasie
  • Chartbild erst über 9,50 Euro wieder konstruktiv

Nach den kräftigen Kursverlusten der Vorwoche zeigt sich die Thyssenkrupp-Aktie zu Wochenbeginn etwas stabiler. Der Kurs bewegt sich aktuell um 9,15 Euro, nachdem die wichtige Unterstützungszone bei 8 Euro bislang verteidigt werden konnte. Dennoch bleibt die Erholung verhalten – Anleger warten auf neue Impulse aus dem politischen und konjunkturellen Umfeld.

Thyssenkrupp Aktie Chart

Leichte Entspannungssignale im US-China-Handelskonflikt sorgten zeitweise für Auftrieb bei Chip- und Stahlwerten.

Eine nachhaltige Lösung in diesem Streit könnte auch Thyssenkrupp indirekt stützen, da sie global zu einer Belebung des Welthandels und einer höheren Stahl- und Industrieproduktion führen würde. Besonders der Export von Industriekomponenten, Aufzügen und Werkstofftechnologien könnte davon profitieren.

Zudem laufen Gespräche zwischen Thyssenkrupp Steel Europe und Jindal Steel, was Phantasie für eine mögliche strategische Partnerschaft weckt. Auf der anderen Seite belasten weiterhin die Unsicherheit nach dem TKMS-Spin-off und verhaltene Analystenkommentare.

Kurzfristig bleibt die Aktie technisch angeschlagen. Erst über 9,50 Euro würde sich das Chartbild wieder leicht aufhellen – darunter überwiegt das Risiko einer erneuten Annäherung an die 8-Euro-Zone.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)