Thermo Fisher-Aktie: Milliardenschwere Übernahme in Sicht!

Thermo Fisher Scientific steht vor der Akquisition des Datenmanagement-Spezialisten Clario für rund 9 Milliarden US-Dollar in bar.

Auf einen Blick:
  • Thermo Fisher steht vor 9-Milliarden-Dollar-Übernahme von Clario
  • Die Übernahme wäre die größte seit dem 17,4-Milliarden-Dollar-Kauf von PPD in 2021
  • Clario ist Spezialist für Datenmanagement bei klinischen Studien
  • Thermo Fisher hat kürzlich seine Jahresprognosen angehoben

Die Aktie von Thermo Fisher hat in den vergangenen Tagen nach der Anhebung der Gewinn- und Umsatzprognose deutlich zulegen können. Nun könnte der US-amerikanische Laborausrüster für weitere positive Schlagzeilen sorgen. Wie die Financial Times (FT) am Dienstag berichtete, soll Thermo Fisher offenbar kurz vor einer milliardenschweren Übernahme des US-Unternehmens Clario, einem Spezialisten für Datenmanagement bei klinischen Studien, stehen. (Die Transaktion ist inzwischen offiziell bestätigt, siehe Update unten.)

Der Deal könnte laut dem Bericht bereits am Mittwoch verkündet werden, sofern keine unerwarteten Hindernisse mehr auftreten. Die Übernahme soll vollständig in bar erfolgen und Clario mit rund 10 Milliarden US-Dollar bewerten.

Größte Übernahme seit 2021

Sollte der Deal wie berichtet zustande kommen, wäre es die größte Übernahme des in Massachusetts ansässigen Unternehmens seit dem Kauf des Auftragsforschungsunternehmens PPD im Jahr 2021 für 17,4 Milliarden Dollar. Thermo Fisher setzt damit offenbar seine Expansionsstrategie konsequent fort. Erst Anfang des Jahres hatte der Konzern angekündigt, das Reinigungs- und Filtrationsgeschäft des Medizintechnikherstellers Solventum für etwa 4,1 Milliarden Dollar zu übernehmen.

Der potenzielle Übernahmekandidat Clario ist ein Softwareanbieter für Pharmaunternehmen, der 2021 aus dem Zusammenschluss der Gesundheitstechnologieunternehmen ERT und Bioclinica hervorgegangen ist. Zu den Anteilseignern gehören laut Unternehmensangaben die Private-Equity-Gruppen Nordic Capital und Astorg.

Thermo Fisher Scientific Inc. Aktie Chart

Analysten sehen Wachstumspotenzial

Die Experten dürften diese Entwicklung mit Interesse verfolgen. Thermo Fisher hatte seine Prognosen für den Jahresgewinn und Umsatz erst in der vergangenen Woche angehoben, basierend auf einer starken Nachfrage nach Laborwerkzeugen und Vorteilen aus den jüngsten Übernahmen.

Analysten bewerten die Unternehmensstrategie, durch Zukäufe zu wachsen, grundsätzlich positiv. Thermo Fisher würde seine Stellung in der klinischen Forschung und Datenanalyse durch die Akquisition von Clario erheblich festigen. Ob dies ausreicht, um die Aktie nachhaltig zu steigern, bleibt abzuwarten.

UPDATE (11.45 Uhr): Offizielle Bestätigung liegt vor

Jetzt ist es offiziell: Thermo Fisher kauft den US-Datenanalyse-Spezialisten Clario nach eigenen Angaben für knapp 8,9 Milliarden Dollar. Der Kaufpreis liegt bei 8,875 Milliarden Dollar in bar, hinzu kommen bis zu 400 Millionen Dollar an erfolgsabhängigen Zahlungen bis 2027. Clario soll im laufenden Jahr etwa 1,25 Milliarden Dollar Umsatz erzielen und in den kommenden Jahren im hohen einstelligen Prozentbereich wachsen. Eingegliedert wird das Unternehmen in Thermo Fishers Bereich „Laboratory Products and Biopharma Services“.

Thermo Fisher rechnet damit, dass der Deal ab dem ersten Jahr nach Abschluss den Gewinn pro Aktie um rund 0,45 Dollar erhöht. Gleichzeitig sollen bis Jahr fünf Synergien von etwa 175 Millionen Dollar beim bereinigten operativen Ergebnis erzielt werden. Konzernchef Marc Casper bezeichnete Clario als „strategisch perfekten Fit“ – eine Übernahme, die Technologie, Datenkompetenz und Biopharma-Dienstleistungen enger zusammenführt.

Thermo Fisher Scientific-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thermo Fisher Scientific-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Thermo Fisher Scientific-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thermo Fisher Scientific-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thermo Fisher Scientific: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)