Thales-Aktie: L3 Harris mischt mit!

Thales entwickelt neue Systeme für die Kurzstrecken-Luftverteidigung und setzt dabei auf tatkräftige Unterstützung des US-Unternehmens L3 Harris Technologies.

Auf einen Blick:
  • Gemeinsame Entwicklung von Luftverteidigungstechnologien
  • Bündelung von Kompetenzen für bessere Datenlage
  • Beschleunigte Entscheidungsfindung im Gefechtsfeld
  • Aktie zeigt leichte Korrektur nach Allzeithoch

Das Verhältnis zwischen den USA und Europa war schon mal besser und statt Zusammenarbeit gibt es heute des Öfteren schon mal Konfrontationen zu erleben. Zumindest gilt dies auf der politischen Bühne. Im geschäftlichen Umfeld geht es zumeist nüchterner zu und es wird munter zusammengearbeitet. Das lässt sich auch im Rüstungssegment beobachten.

Dort haben sich laut einer Meldung von „MarketScreener“ kürzlich der französische Rüstungskonzern Thales und die US-Firma L3Harris Technologies zusammengeschlossen. In Zusammenarbeit soll die Entwicklung neuer Führungs- und Kontrollfähigkeiten für die Kurzstrecken-Luftverteidigung vorangetrieben werden.

Thales: Entscheidungshilfe

Grob zusammengefasst wollen die beiden Rüstungsunternehmen ihre Kompetenzen bündeln und so für eine bessere Datenlage auf dem Gefechtsfeld sorgen. Dies soll letztlich dabei helfen, die Entscheidungsfinung zu beschleunigen, was in der modernen Kriegsführung ein entscheidender Vorteil sein kann. Ob sich dafür auch schon potentielle Abnehmer interessieren, ist der dazugehörigen Meldung nicht zu entnehmen.

Allerdings spielt gerade die Luftverteidigung eine zentrale Rolle in modernen Streitkräfte, was die täglichen Luftangriffe Russlands auf die Ukraine immer wieder unter Beweis stellen. Es darf daher davon ausgegangenen werden, dass bessere Systeme bereitwillige Abnehmer finden werden und dies den Bilanzen von Thales in keiner Weise schaden dürfte.

Abgekühlt

Thales Aktie Chart

Trotz solcher Aussichten zeigt die Thales-Aktie sich dieser Tage etwas leichter als zu ihren besten Zeiten. Der Hype im Rüstungssegment hat etwas nachgelassen und es wird immer öfter darüber diskutiert, ob die Bewertungen nicht mittlerweile der Realität etwas enteilt sein könnten. Die Thales-Aktie verabschiedete sich mit 224,90 Euro ins Wochenende und hat damit Abstand zum Allzeit-Hoch bei 277,40 Euro genommen. Es bleibt aber bei einem Plus von über 60 Prozent seit Jahresbeginn und aus technischer Sicht ist auch der Aufwärtstrend noch lange nicht beerdigt.

Thales-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thales-Analyse vom 30. August liefert die Antwort:

Die neusten Thales-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thales-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thales: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thales-Analyse vom 30. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thales. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thales Analyse

Thales Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thales
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thales-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x