Nach der Crypto-Week verzeichneten viele Kryptowährungen spürbare Gewinnmitnahmen. Dennoch stechen nach wie vor einige heraus, die bislang nicht so stark im Fokus standen wie z.B. Bitcoin oder XRP. Wobei auch Schützenhilfe von der ETF- bzw. ETN-Front kommt. Besonders aufgefallen dabei in der letzten Woche: die zu den Altcoins zählten Währung Tezos.
Diese weist einige einzigartige technischen Eigenschaften auf, die sie nach einer langen Flaute wieder stärker in den Fokus der Anleger rücken könnte. Am sichtbarsten wurde dieses neuentflammte Interesse darin, dass gleich zwei in Deutschland gehandelte ETPs (CoinShares Physical Staked Tezos, 21Shares Tezos Staking ETP) mit einem Wochengewinn von jeweils über 20 % die ETF-Gewinnerliste anführten.
Das besondere Konzept hinter Tezos
Tezos unterscheidet sich fundamental von anderen Blockchain-Projekten durch sein innovatives Governance-System. Anstelle von Minern verwendet die Plattform sogenannte „Baker“, die mit einem Mindestanteil von 10.000 XTZ Blöcke produzieren. Dieses „Baking“-System soll deutlich energieeffizienter sein als herkömmliche Mining-Verfahren und gleichzeitig eine höhere Sicherheit bieten.
Ein weiterer entscheidender Vorteil liegt in der Fähigkeit zur Selbstaktualisierung. Tezos kann sich ohne harte Forks weiterentwickeln, was bedeutet, dass Upgrades nahtlos implementiert werden können. Diese Eigenschaft reduziert das Risiko von Netzwerkspaltungen und sorgt für eine stabilere Entwicklung der Plattform.
Technische Analyse zeigt positive Signale
Der Chart von Tezos präsentiert sich derzeit von seiner besten Seite. Nach einer längeren Seitwärtsbewegung im unteren Bereich konnte die Kryptowährung deutlich über wichtige Widerstandsmarken ausbrechen. Die technischen Indikatoren zeigen eine klare Aufwärtsdynamik, wobei der RSI-Wert bereits überkaufte Bereiche erreicht hat. Entsprechend gab es zwar auch hier Gewinnmitnahmen, die aber augenscheinlich schon ihr Ende finden.
Besonders bemerkenswert ist der massive Anstieg des Handelsvolumens, der die Kursbewegung begleitet. Dies deutet auf ein echtes Interesse institutioneller und privater Investoren hin. Die gleitenden Durchschnitte haben sich positiv entwickelt und unterstützen den aktuellen Aufwärtstrend. Sollte sich dieser Momentum fortsetzen, könnte Tezos weitere Kursgewinne verzeichnen.
Tezos Chart
Marktposition und Zukunftsaussichten
Tezos hat sich in den vergangenen Jahren als ernstzunehmende Alternative zu Ethereum etabliert. Die Plattform überzeugt durch ihre mathematisch verifizierbaren Smart Contracts, die eine höhere Sicherheit als herkömmliche Implementierungen bieten sollen. Diese technischen Vorteile haben bereits renommierte Institutionen überzeugt: Die größte südamerikanische Bank BTG Pactual nutzt Tezos für die Emission von Security Token.
Die aktuelle Rallye könnte ein Indiz dafür sein, dass Privatanleger wieder verstärkt in den Kryptomarkt einsteigen. Viele Investoren greifen dabei auf bekannte und etablierte Projekte zurück, die auf allen großen Handelsplattformen verfügbar sind. Tezos profitiert von dieser Entwicklung und könnte bei einer weiteren Marktbelebung zusätzliche Kursgewinne erzielen.
Tezos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tezos-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Tezos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tezos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.