Tesla nach Rally: Gewinnmitnahmen setzen ein

Tesla verliert 2% nach sieben Tagen im Plus – Analysten bleiben gespalten, Musk kauft weiter zu, xAI sorgt für Schlagzeilen.

Auf einen Blick:
  • Nach sieben Gewinntagen fällt die Tesla-Aktie um 2% auf 416,87 USD
  • Analysten uneins: Chancen im Robotaxi-Markt, Bewertung bleibt hoch
  • Musk kauft weiter Tesla-Aktien, Turbulenzen bei xAI im Hintergrund

Nach sieben Tagen im Plus war Schluss: Die Tesla-Aktie gab am Donnerstag um 2% nach und schloss bei 416,85 USD. Zuvor hatte der Elektroautobauer eine beeindruckende Rally hingelegt – rund 23% Gewinn in nur einer Woche. Doch nun bremsten Gewinnmitnahmen und neue Schlagzeilen rund um Elon Musks KI-Firma xAI den Lauf.

Von Rally zu Rücksetzer

Noch am Mittwoch hatte Tesla mit 425,86 USD ein neues Zwischenhoch markiert. Insgesamt liegt die Aktie im laufenden Jahr knapp 6% im Plus, während der S&P 500 bereits über 12% zulegen konnte. Auf Monatssicht bleibt der Kursanstieg von 27% aber eindrucksvoll – was die Korrektur umso logischer erscheinen lässt.

Tesla Aktie Chart

Analysten sehen Licht und Schatten

Die Bewertungen zeigen ein gemischtes Bild: Teslas Rating bei den Analysten steht derzeit im Durchschnitt auf Hold, mit Bestnoten bei der Profitabilität, aber schwachen Noten bei der Bewertung. In konkreten Zahlen: 19 raten zum Kauf, 18 zum Halten, acht zum Verkauf. Wedbush-Analyst Dan Ives betonte zuletzt, Tesla sei klarer Favorit im Rennen um autonome Taxis, die in den kommenden zwölf Monaten in bis zu 35 US-Städten an den Start gehen sollen. Aber die Konkurrenz schläft nicht. Alphabet-Tochter Waymo hat gerade in den letzten Tagen durch neue Kooperationen für Schlagzeilen gesorgt.

Musk bleibt Schlüsselperson

Einen zusätzlichen Schub gab es Anfang September, als Musk selbst über eine Milliarde Dollar in Tesla-Aktien investierte. Viele Anleger sahen darin ein starkes Signal. Parallel sorgt sein Engagement bei xAI allerdings für negativen Gesprächsstoff: Mehrere Führungskräfte sind dort jüngst zurückgetreten, angeblich wegen Streit über Management und Finanzen. Trotz der Turbulenzen gilt Musk für Beobachter weiter als „wichtigster Aktivposten“ Teslas.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)