Tesla-Chef Elon Musk hat ambitionierte Pläne für die Produktion von KI-Chips vorgestellt. Über die Plattform X kündigte er an, künftig alle zwölf Monate ein neues Chip-Design in die Massenproduktion zu bringen. Langfristig wolle Tesla mehr Chips produzieren als alle anderen Hersteller zusammen.
Große Versprechen für autonomes Fahren und Robotik
Musk erklärt seine Ambitionen damit, dass die Technologie der Gesellschaft helfen kann. Er sei der Ansicht, dass die Chips die Welt grundlegend verändern und Millionen von Menschenleben retten würden. Seine Vision legt den Schwerpunkt auf autonomes Fahren für mehr Sicherheit und auf eine bessere medizinische Versorgung durch den humanoiden Roboter Optimus.
Das Unternehmen hat schon Erfahrungen in diesem Bereich. Musks Aussagen zufolge hat sein Team mehrere Millionen KI-Chips für Tesla-Fahrzeuge und Rechenzentren entworfen und eingesetzt. Der Chip AI4 ist schon in Fahrzeugen eingebaut, AI5 wird bald eingesetzt, und die Arbeit an AI6 hat bereits begonnen.
Tesla Aktie Chart
Etablierte Konkurrenz dominiert den Markt
So tritt Tesla in direkte Konkurrenz zu den etablierten Herstellern von Halbleitern. Nvidia, AMD, Intel und Broadcom gehören zu den Top-Anbietern von KI-Chips und haben alle jahrzehntelange Erfahrung in der Halbleiterentwicklung. Diese Unternehmen beliefern bereits große Teile der KI-Branche und haben erhebliche Forschungs- und Produktionsressourcen.
Musk veröffentlicht seinen Tweet zu einem Zeitpunkt, an dem Tesla in anderen Bereichen unter Druck steht. Die Wettbewerber im Bereich des autonomen Fahrens machen deutliche Fortschritte. Die Differenz zwischen Musks vollmundigen Versprechen und der aktuellen Realität der Robotaxi-Dienste sorgt unter den Investoren damit weiterhin für Gesprächsstoff.
Die Frage, wie schnell Tesla seine Ambitionen im Bereich Chips umsetzen kann, bleibt hingegen unbeantwortet. Die Halbleiterindustrie benötigt neben technischem Wissen auch komplexe Fertigungsressourcen und Lieferkettenstrukturen. Es ist eigentlich naheliegend, dass die Investoren erstmal abwarten werden, ob den großen Worten auch konkrete Taten folgen, bevor sie die Halbleiter-Story tatsächlich auch kaufen. Aber bei der Tesla-Aktie ist man nie vor Überraschungen gefeit. Es könnte auch passieren, dass Musks Tweet die nächste von Spekulation getriebene Rally auslöst.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
