Nach Unternehmen oder News suchen

Tesla Aktie: Zweifel angebracht?

Teslas Quartalszahlen zeigen sinkende Gewinne und Umsätze, während Elon Musks Zukunftsvisionen auf Robotaxis und Roboter setzen. Analysten bleiben gespalten.

Auf einen Blick:
  • Nettogewinn sinkt um 23 Prozent
  • Bruttomarge fällt auf 17 Prozent
  • Musk setzt auf Robotaxis und Optimus-Roboter
  • Analysten uneins über langfristige Perspektiven

Tesla sorgt erneut für kontroverse Diskussionen an der Börse. Während die einen das Quartalsergebnis als enttäuschend bewerten, sehen andere den Elektroautopioneer an einem entscheidenden Wendepunkt. Die Aktie gab nach den Zahlen deutlich nach, doch die langfristigen Perspektiven bleiben umstritten. CEO Elon Musk warnte bereits vor „einigen schwierigen Quartalen“ und setzt große Hoffnungen auf Robotaxis und Humanoid-Roboter.

Tesla Aktie Chart

Rückläufige Zahlen belasten das Sentiment

Die Quartalszahlen zeichnen ein durchwachsenes Bild: Der Nettogewinn sank um 23 Prozent, die Umsätze gingen um 12 Prozent zurück, und die Fahrzeugverkäufe brachen um 14 Prozent ein. Diese Entwicklung setzt Tesla unter Druck von mehreren Seiten gleichzeitig. Ohne die staatlichen Elektroauto-Subventionen, die 2024 noch 2,8 Milliarden Dollar beitrugen, wäre das Unternehmen sogar cashflow-negativ gewesen.

Besonders problematisch: Die Bruttomarge ist seit Mitte 2021 von über 25 Prozent auf nur noch 17 Prozent im letzten Quartal gefallen. Diese Erosion der Profitabilität bei gleichzeitig stagnierenden Umsätzen stellt die operative Effizienz des Unternehmens in Frage.

Wachstumsstory verliert an Schwung

Tesla kämpft mit einem grundlegenden Problem: Die Wachstumsstory, die jahrelang Investoren anzog, verliert an Überzeugungskraft. Die Umsätze stagnieren bereits seit geraumer Zeit, obwohl die Weltwirtschaft stark war. Analysten erwarten für die kommenden Jahre nur noch ein Wachstum von etwa 6 Prozent, verglichen mit 18 Prozent Anfang 2024.

Diese dramatische Revision der Wachstumserwartungen bei einem gleichzeitig hohen Kurs-Umsatz-Verhältnis von fast 12 signalisiert erhebliche Risiken.

Zukunftshoffnungen ruhen auf neuen Geschäftsfeldern

Musk setzt große Hoffnungen auf Robotaxis und den humanoiden Roboter Optimus. Für Robotaxis erwartet er bereits Ende des Jahres eine Marktabdeckung für etwa die Hälfte der US-Bevölkerung. Den Optimus-Roboter bezeichnet er als potenziell „größtes Produkt aller Zeiten“ und prognostiziert eine Produktion von 100.000 Einheiten monatlich innerhalb von fünf Jahren.

Diese Visionen erinnern an Apples iPhone-Moment von 2007, doch Skeptiker warnen vor zu optimistischen Zeitplänen. Die technischen Herausforderungen für vollautonomes Fahren und praktikable Humanoid-Roboter sind erheblich, und die Konkurrenz schläft nicht.

Bilanz bleibt Trumpf im Ärmel

Ein entscheidender Vorteil bleibt Tesla erhalten: die starke Bilanz mit hohen Liquiditätsreserven. Diese finanzielle Stärke ermöglicht es dem Unternehmen, auch in schwierigen Zeiten weiter zu investieren. Gleichzeitig plant Musk eine engere Zusammenarbeit zwischen Tesla, xAI und Twitter.

Analysten bleiben gespalten: Während einige vor der extremen Bewertung warnen, sehen andere in der aktuellen Schwäche eine Chance für langfristige Investoren.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x