Die Tesla-Aktie ist zu Jahresbeginn deutlich zurückgekommen. Dazu hat der schwache Gesamtmarkt, enttäuschende Absatzzahlen aber vor allem auch die öffentlich ausgetragene Fehde der einstigen „Best Buddies“ Elon Musk und Donald Trump beigetragen.
Wichtiger Support bei 300 Dollar
Nach einer mehrwöchigen Konsolidierung und einem Tief bei 214,25 Dollar zogen die Notierungen Ende April wieder an und erreichten Ende Mai ein Hoch bei 367,71 Dollar. Es folgte ein weiterer scharfer Rücksetzer bis auf 273,21 Dollar, einen nachhaltigen Bruch der 300-Dollar-Marke konnten die Bullen jedoch verhindern.
DHL Group (ex Deutsche Post) Aktie Chart
Seit einigen Monaten pendelt der Kurs in einer Seitwärts-Range, die nach unten hin durch den Support bei 300/315 Dollar begrenzt wird und auf der Oberseite durch das 50%-Fibonacci-Retracement des Dezember-Abschwungs bei 352,78 Dollar. Diesem Niveau hat sich der Kurs in den vergangenen Tagen wieder angenähert.
Wichtige Hürde voraus
Nach drei Gewinntagen in Folge steht das Papier aktuell bei 351,67 Dollar. Und auch im frühen Mittwochshandel stehen die Zeichen auf weiter steigende Kurse. Kommt es nun zu einem erfolgreichen Ausbruch, winken Anschlusskäufe bis zum 61,8er-Retracement bei 384,82 Dollar.
Wie geht es für die Tesla-Aktie weiter?
Darüber würde sich das Momentum wieder klar auf die Seite der Käufer verlagern. Weitere Hürden lauern bei 400 und 414,50 Dollar, ehe das Rekordhoch von Mitte Dezember bei 488,54 Dollar in den Fokus rückt.
DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:
Die neusten DHL Group (ex Deutsche Post)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DHL Group (ex Deutsche Post): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...