Tesla-Aktie: Vor dem Ausbruch?

Tesla-Aktie konsolidiert oberhalb von 300 Dollarund nähert sich der entscheidenden Hürde bei 352,78 Dollar. Ein Durchbruch könnte Kursgewinne bis 384 Dollar ermöglichen.

Auf einen Blick:
  • Aktie konsolidiert seit Monaten oberhalb von 300/315 Dollar
  • Kurs attackiert 50%-Fibonacci-Retracement bei 352,78 Dollar
  • Ausbruch könnte Anschlusskäufe bis 384 Dollar auslösen
  • 300-Dollar-Marke als wichtiger Support gehalten

Die Tesla-Aktie ist zu Jahresbeginn deutlich zurückgekommen. Dazu hat der schwache Gesamtmarkt, enttäuschende Absatzzahlen aber vor allem auch die öffentlich ausgetragene Fehde der einstigen „Best Buddies“ Elon Musk und Donald Trump beigetragen.

Wichtiger Support bei 300 Dollar

Nach einer mehrwöchigen Konsolidierung und einem Tief bei 214,25 Dollar zogen die Notierungen Ende April wieder an und erreichten Ende Mai ein Hoch bei 367,71 Dollar. Es folgte ein weiterer scharfer Rücksetzer bis auf 273,21 Dollar, einen nachhaltigen Bruch der 300-Dollar-Marke konnten die Bullen jedoch verhindern.

DHL Group (ex Deutsche Post) Aktie Chart

Seit einigen Monaten pendelt der Kurs in einer Seitwärts-Range, die nach unten hin durch den Support bei 300/315 Dollar begrenzt wird und auf der Oberseite durch das 50%-Fibonacci-Retracement des Dezember-Abschwungs bei 352,78 Dollar. Diesem Niveau hat sich der Kurs in den vergangenen Tagen wieder angenähert.

Wichtige Hürde voraus

Nach drei Gewinntagen in Folge steht das Papier aktuell bei 351,67 Dollar. Und auch im frühen Mittwochshandel stehen die Zeichen auf weiter steigende Kurse. Kommt es nun zu einem erfolgreichen Ausbruch, winken Anschlusskäufe bis zum 61,8er-Retracement bei 384,82 Dollar.

Wie geht es für die Tesla-Aktie weiter?

Darüber würde sich das Momentum wieder klar auf die Seite der Käufer verlagern. Weitere Hürden lauern bei 400 und 414,50 Dollar, ehe das Rekordhoch von Mitte Dezember bei 488,54 Dollar in den Fokus rückt.

DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten DHL Group (ex Deutsche Post)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DHL Group (ex Deutsche Post): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse vom 27. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu DHL Group (ex Deutsche Post). Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

DHL Group (ex Deutsche Post) Analyse

DHL Group (ex Deutsche Post) Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu DHL Group (ex Deutsche Post)
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x