Tesla-Aktie: Das verdeckte Glasdach!

Teslas günstigere Model Y Variante verfügt über ein verdecktes statt entferntes Glasdach. Fachmagazine entdeckten die ungewöhnliche Kostensparmaßnahme, die Fragen aufwirft.

Auf einen Blick:
  • Standard-Modell mit verdecktem statt entferntem Glasdach
  • Fehlende reflektierende Beschichtung als Sparmaßnahme
  • Fachmedien entdecken ungewöhnliche Konstruktion
  • Tesla-Aktie zeigt sich trotz Absatzrückgang stabil

Vor wenigen Tagen stellte Tesla die „Standard“-Variante seines Model Y vor, welche künftig etwas günstiger als bisherige Konfigurationen den Besitzer wechselt. Dafür müssen einige Abstriche hingenommen werden. So ist etwas das von innen sichtbare Glasdach verschwunden. Beim Blick nach oben begrüßt die Insassen stattdessen ein einfaches Stoffdach.

Den Fachmagazinen „Motor Trend“ und „Car and Driver“ ist jedoch aufgefallen, dass das Glasdach nicht tatsächlich verschwunden ist. Es wurde lediglich von einem Stoffelement verdeckt, was einige Fragen aufwirft. Schließlich wäre die Verwendung von Metall deutlich günstiger und im Vordergrund sollten beim Standard Model Y Kosteneinsparungen stehen.

Standard reflektiert nicht

Danach gefragt ließ Teslas Vizepräsident für Fahrzeugtechnik, Lars Moravy, auf dem Kurznachrichtendienst „X“ wissen, dass dem Dachglas des Standardmodells eine reflektierende Beschichtung fehle, welche für die Temperaturregelung im Innenraum notwendig sei. Offenbar scheint Tesla also doch etwas gespart zu haben.

Einige Beobachter vermuten zudem, dass die Entscheidung schlicht aus Gründen der Fertigungskomplexität getroffen wurde. Vorstellbar wäre, dass selbst eine günstigere Komponente die Endkosten erhöht, so dafür entsprechende Anpassungen in den Fabriken vorgenommen werden müssen. Relativ sicher darf man sich aber darüber sein, dass Tesla die Kosten so weit wie möglich gedrückt hat.

Tesla: Halb so schlimm

Tesla Aktie Chart

Das Ganze ist also eher ein Kuriosum und bringt Anleger noch nichts ins Schwitzen. Deutlich mehr Sorgen an der Börse macht man sich schon über mögliche Zölle, was am Freitag die Märkte insgesamt unter Druck setzte. Am heutigen Montag herrscht wieder etwas Entspannung, was die Tesla-Aktie an den hiesigen Handelsplätzen bis zum Nachmittag um 1,7 Prozent auf 367,05 Euro beförderte. Weiterhin notiert das Papier ungefähr auf dem gleichen Niveau wie zu Jahresbeginn, was angesichts teils drastisch gesunkener Absatzzahlen keine Selbstverständlichkeit ist.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)