Nach Unternehmen oder News suchen

Tesla-Aktie: Strategiewechsel bei KI-Chips bringt Milliardenauftrag für Samsung

Tesla stoppt Dojo-Supercomputer und setzt voll auf Inferenzchips. Milliardenvertrag mit Samsung sichert AI6-Produktion.

Auf einen Blick:
  • Tesla beendet Dojo-Projekt und fokussiert auf Inferenzchips
  • AI5/AI6-Chips sollen Autos, Roboter und Rechenzentren antreiben
  • 16,5-Mrd.-USD-Deal mit Samsung zur Chipproduktion abgeschlossen

Tesla ist längst mehr als nur ein Elektroautohersteller – der Konzern positioniert sich zunehmend als Hightech- und KI-Unternehmen. Nun hat CEO Elon Musk eine strategische Neuausrichtung verkündet: Statt parallel eigene Trainings- und Inferenzchips zu entwickeln, konzentriert sich Tesla künftig voll auf Inferenzlösungen. Die Entscheidung folgt unmittelbar auf einen Bericht von Bloomberg, wonach das Team hinter dem Dojo-Supercomputer aufgelöst wird.

Abschied von Dojo – Fokus auf Effizienz

Der Dojo-Supercomputer galt seit 2019 als Herzstück von Teslas Vision für autonomes Fahren. Er sollte riesige Video- und Sensordatenmengen aus den Fahrzeugflotten verarbeiten, um KI-Modelle für die Full-Self-Driving-Software zu trainieren. Nun zieht Musk den Stecker – offiziell, um keine Ressourcen auf zwei verschiedene Chip-Designs zu verteilen. Die neuen AI5- und AI6-Chips sollen exzellent für Inferenzaufgaben und „gut genug“ fürs Training sein.

Milliardendeal mit Samsung für AI6-Chips

Tesla hatte erst im Juli einen Vertrag über 16,5 Mrd. USD mit Samsung geschlossen, um die Produktion der AI6-Generation sicherzustellen. Diese Chips sollen nicht nur in selbstfahrenden Fahrzeugen, sondern auch im humanoiden Roboter „Optimus“ eingesetzt werden. Die Rechenleistung sei so hoch, dass sie auch für andere KI-Anwendungen tauge – ein Hinweis darauf, dass Tesla das Einsatzfeld seiner Technologie deutlich breiter denkt.

Tesla Aktie Chart

Verluste im Führungsteam und Personalwechsel

Mit der Schließung des Dojo-Teams verlässt auch Projektleiter Peter Bannon das Unternehmen. Rund 20 weitere Mitarbeiter sind bereits zu dem KI-Startup DensityAI gewechselt. Die verbliebenen Spezialisten werden nun auf andere Tesla-Projekte verteilt. Für Beobachter wirkt der Schritt wie eine Kehrtwende – und zeigt, dass sich Tesla in einer Phase strategischer Straffung befindet.

Hintergrund: Restrukturierung unter Druck

Tesla steht seit einem Jahr unter Spardruck. Der Absatz von Elektrofahrzeugen leidet unter zunehmender Konkurrenz und der skeptischen Haltung europäischer Kunden gegenüber Musk. Es gab zahlreiche Führungswechsel, Stellenstreichungen und eine stärkere Ausrichtung auf KI-gestützte Autonomie und Robotik. Die Integration eigener Chip- und Softwarelösungen in das gesamte Technologie-Ökosystem bleibt dabei ein Kernziel.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 08. August liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 08. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x