Tesla-Aktie: Sicherheitsbedenken!

Teslas Robotaxi-Strategie wird durch Sicherheitsbedenken und Klagen zu Türgriff-Designs belastet. Die Aktie verzeichnete zuletzt einen Kursrückgang von 3,3 Prozent.

Auf einen Blick:
  • Robotaxi-Pläne mit Sicherheitsrisiken behaftet
  • Klagen zu gefährlichen Türgriff-Designs
  • Aktienkurs fällt um 3,3 Prozent
  • Elon Musk warnt vor katastrophalen Folgen

Tesla setzt für die Zukunft voll und ganz auf Robotaxis und lässt dafür Absatzzahlen von Model Y und Co. augenscheinlich bewusst schleifen. Erst vor Kurzem stellte Elon Musk in Aussicht, dass bis Jahresende Cybercabs in mehreren US-Städten unterwegs sein sollen, vielleicht auch ohne Aufpasser im Inneren.

Problematisch sind dabei aber anhaltende Sicherheitsbedenken. Solche entstehen nicht nur aus der Tatsache heraus, dass auf zusätzliche Sensoren neben Kameras verzichtet wird. Tesla wird auch immer wieder von Vorfällen aus der Vergangenheit eingeholt. So auch bei einer neuerlichen Klage im US-Bundesstaat Washington.

Gefährliche Türgriffe

Die bezieht sich zwar auf Januar 2023 und hat keinen direkten Bezug zu Robotaxis. Weiterhelfen würde es Tesla aber auch nicht, sollte der Kläger Recht bekommen. Jener wirft Tesla vor, durch das Design der Türgriffe Rettungsversuche nach einem Unfall mit Brandfolge behindert zu haben. Darauf wird zurückgeführt, dass die Frau des Klägers noch vor Ort starb und er selbst mehrere Verbrennungen davontrug.

Im Oktober wurde zudem eine Klage vorgebracht, welche Tesla einen Konstruktionsfehler bei den Türen des Cybertruck vorwarf, was das Fahrzeug nach einem Unfall zu einer „Todesfalle“ gemacht habe. Problematisch sind solche Vorwürfe mit Blick auf Teslas Robotaxi, weil auch dort eingesenkte Türgriffe zum Einsatz kommen. Solche erwiesen sich auch bei Unfällen von Fahrzeugen von Xiaomi bereits als problematisch.

Das Risiko für Tesla ist hoch

Tesla Aktie Chart

Elon Musk selbst ist sich sehr bewusst darüber, welche katastrophalen Folgen ein Unfall mit einem Robotaxi nach sich ziehen würden. Daher ist jede weitere Klage, auch ohne direkten Bezug dazu, als Warnsignal zu verstehen. Tatsächlich zeigten die Anleger sich in dieser Woche auch etwas zurückhaltender. Die noch immer hoch notierende Tesla-Aktie fiel auf 5-Tages-Sicht um 3,3 Prozent auf 391,09 US-Dollar zurück.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)