Tesla-Aktie: Das Schlimmste überstanden?

Bei der Tesla-Aktie deutet sich seit Anfang August ein leichter Aufschwung an. Ist das Schlimmste bei Elon Musks Autobauer überstanden?

Auf einen Blick:
  • Absatz im 2. Quartal erhöht sich um ca. 50.000 Stück ggü. Q1
  • Neues Model Y scheint gut auf dem Markt anzukommen
  • Konkurrenz für Tesla ist allerdings deutlich gewachsen

Bei der Tesla-Aktie deutet sich seit Anfang August ein leichter Aufschwung an. Gestern kletterte das Papier des US-Autobauers zum ersten Mal seit zwei Monaten wieder über die Marke von 300 Euro. Ist das Schlimmste bei Tesla überstanden?

Der Absatz stabilisiert sich

Das kann man derzeit noch nicht behaupten. Die Absatzzahlen von Tesla fielen im zweiten Quartal jedenfalls etwas besser aus als im ersten. Während der E-Autohersteller von Januar bis März ca. 337.000 Autos weltweit verkaufte, waren es von April bis Juni rund 384.000 Stück. Diese Entwicklung sollte man aber nicht überbewerten, denn auch in den meisten vergangenen Jahren war das zweite Quartal stärker als das Auftaktquartal des Jahres.

Der weitere Absatzerfolg von Tesla hängt im Wesentlichen vom überarbeiteten Model Y ab. Gemeinsam mit dem Model 3 sorgt es für einen Großteil des Volumens des Autobauers. Die Modelle S und X spielen lediglich eine Nebenrolle und die Absatzzahlen des neuen Cybertrucks sind viel zu gering für eine wirtschaftliche Bedeutung.

Wird das reichen?

Erste Absatzzahlen des Model Y deuten darauf hin, dass sich der „neue“ Tesla gut verkauft. Ob das allerdings für einen Turnaround bei Elon Musks strauchelndem Autobauer reicht, ist fraglich. Ein günstiges Einstiegsmodell dürfte es auch weiterhin nicht geben und die restliche Modellpalette von Tesla ist in die Jahre gekommen.

Zudem kämpft das Unternehmen mit zunehmender Konkurrenz aus China und Europa. Längst sind andere Autohersteller technologisch auf Augenhöhe mit Tesla und bieten Fahrzeuge mit einem besseren Preis-Leistungsverhältnis an.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 28. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x