Nach Unternehmen oder News suchen

Tesla-Aktie: Rette sich, wer kann?

Tesla verzeichnet massiven Manager-Abgang und deutliche Umsatzrückgänge, während Elon Musk auf Robo-Taxis als Zukunftshoffnung setzt.

Auf einen Blick:
  • Mehrere Top-Manager verlassen Tesla in kurzer Zeit
  • Umsatz und Gewinn deutlich unter den Erwartungen
  • Elon Musk setzt auf autonome Robo-Taxis als Zukunftslösung
  • Geplante Serienproduktion des Cybercab für 2026

Ohne Frage: Für Tesla sind es aktuell keine einfachen Zeiten. Nachdem der US-Konzern erhebliche Einbrüche beim Absatz und Umsatz hinnehmen musste, scheinen Elon Musk nun offenbar immer mehr Manager davonzulaufen.

Laut der Nachrichtenagentur Reuters hat der Service-Chef von Tesla für den nordamerikanischen Markt, Piero Landolfi, nach knapp neun Jahren im Unternehmen das Handtuch geworfen. Der Manager ist demnach zu dem auf KI-Robotik und autonome E-Commerce-Technologie spezialisierten Anbieter Nimble gewechselt.

Manager-Exodus: Zusammenhang mit Tesla-Krise?

Der Weggang von Landolfi ist laut Reuters nur der jüngste im Zuge eines umfangreichen Exodus. So hatte Teslas Vertriebschef für Nordamerika, Troy Jones, im Juli das Unternehmen nach 15 Jahren verlassen. Weitere wichtige Manager wie der Musk-Vertraute Omead Afshar und der für den humanoiden Roboter Optimus zuständige Milan Kovac hatten ihren Abschied ebenfalls angekündigt. Und auch Software-Chef David Lau sowie Batteriemanager Vineet Mehta haben das Handtuch geworfen.

Beobachter sehen einen Zusammenhang des Manager-Exodus mit der heftigen Krise, in der Tesla derzeit steckt. So hatte der Elektroautobauer kürzlich den größten Umsatzrückgang seit mehr als einem Jahrzehnt einräumen müssen – inklusive eines Gewinns, der unter den Erwartungen lag.

Musks große Vision soll endlich Realität werden: Robo-Taxis

Musk jedenfalls gab sich im Rahmen der Quartalspräsentation sichtlich Mühe, trotz der Krise Hoffnung zu schüren. So betonte er zwar die Herausforderungen rund um die Kürzungen der staatlichen Subventionen in den USA, wies gleichzeitig aber auf das Potenzial des autonomen Fahrens im Kontext der Robo-Taxis hin.

Diese postuliert Musk seit etlichen Jahren als die große neue Einnahmequelle von Tesla.  Zuletzt hatte der Konzern hierzu Test-Dienste in den USA gestartet und Fortschritte gemeldet. 2026 soll dann die Serienproduktion eines speziell entwickelten „Cybercab“ starten.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 12. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x