Nach Unternehmen oder News suchen

Tesla-Aktie: Quartalszahlen enttäuschen – Anleger nervös!

Tesla verzeichnet schwächere Margen und Absatzzahlen, was zu Kursverlusten führt. Analysten bleiben gespalten, während das Energiegeschäft neue Hoffnung bringt.

Auf einen Blick:
  • Tesla-Aktie verliert nach enttäuschenden Quartalszahlen
  • JPMorgan skeptisch, Goldman Sachs leicht optimistisch
  • Energiekooperation mit Sunrun als neuer Hoffnungsträger
  • Hohe Investitionen belasten die aktuellen Margen

Die Tesla-Aktie geriet nach den jüngsten Geschäftszahlen deutlich ins Wanken. Schwächere Margen, schleppender Absatz und hohe Investitionen in neue Modelle und Fabrikausrüstungen drückten auf die Stimmung – die Tesla-Aktie verlor unmittelbar nach den Zahlen spürbar an Boden.

Tesla Aktie Chart

JPMorgan stuft die Tesla-Aktie weiterhin als „Underweight“ ein und nennt ein Kursziel von 115 US-Dollar, was die skeptische Grundhaltung vieler Marktteilnehmer widerspiegelt. Gleichzeitig bleibt die Tesla-Aktie mit ihrer hohen Bewertung anfällig für Enttäuschungen, sobald der operative Gewinn nicht klar auf Wachstumskurs liegt.

Analystenstreit zwischen Skepsis und Zuversicht!

Während JPMorgan bei der Tesla-Aktie auf Distanz geht, zeigt sich Goldman Sachs etwas optimistischer und hebt das Kursziel auf 300 US-Dollar an. Die Einstufung bleibt gleichwohl „neutral“, was verdeutlicht, dass die Tesla-Aktie trotz Potenzial auch Risiken birgt. Für Anleger bedeutet das: Die Tesla-Aktie spiegelt derzeit ein Spannungsfeld wider, in dem die Erwartungen an künftige Innovationen – autonomes Fahren, neue Batteriechemien, Robotik – auf eine robuste Umsetzung in den kommenden Quartalen treffen müssen.

Entscheidend ist, ob die Tesla-Aktie ihre Margen stabilisiert, ohne dass die Nachfrage ins Stocken gerät. Gelingt das, könnten skeptische Stimmen verstummen, doch ein erneutes Verfehlen von Zielen würde die Tesla-Aktie erneut ins Minus ziehen.

Energiegeschäft als Stabilisator!

Ein Hoffnungsschimmer für die Tesla-Aktie kommt aus dem Energiegeschäft: Mit Sunrun startet Tesla Electric ein gemeinsames Programm für Haushalte in Texas. Diese Kooperation untermauert, dass die Tesla-Aktie längst nicht mehr nur vom Autoverkauf abhängig ist. Stromspeicher, Photovoltaik und virtuelle Kraftwerke könnten die Ertragsbasis verbreitern und der Tesla-Aktie zusätzliche Stabilität geben, wenn das Fahrzeuggeschäft schwankt.

Entscheidend bleibt jedoch die Skalierung: Werden die Projekte groß genug, um spürbar im Konzernabschluss durchzuschlagen? Wer die Tesla-Aktie hält, sollte daher neben den Auslieferungszahlen auch die Erlöse aus Energielösungen und Dienstleistungen im Blick haben – dort könnte sich das nächste Bewertungsargument für die Tesla-Aktie verstecken.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x