Nach Unternehmen oder News suchen

Tesla-Aktie: Neue Offensive in China!

Tesla bringt eine sechssitzige Version des Model Y in China auf den Markt und reduziert gleichzeitig die Leasingkosten in Großbritannien, um die Verkaufszahlen anzukurbeln.

Auf einen Blick:
  • Neue sechssitzige Version des Model Y für China angekündigt
  • Leasingpreise in Großbritannien deutlich gesenkt
  • Teslas Absätze in China rückläufig
  • Marktumfeld bleibt angespannt

Tesla macht in China den nächsten Modellschritt: Das Model Y L soll „bald“ starten, hieß es in einer neuen Meldung. Aktuell stehen die Verkaufszahlen im Reich der Mitte unter Druck und einige Marktanteile wurden an die Konkurrenz abgegeben. Die sechssitzige neue Auto-Version mit verlängertem Radstand wurde auf Weibo angeteasert, inklusive kurzem Video.

Für die Tesla-Aktie ist das mehr als nur ein Facelift. In einem hart umkämpften Markt kann eine zusätzliche Sitzkonfiguration neue Kundengruppen adressieren — etwa Familien, die Platz und Reichweite verbinden wollen. Timing und Preispositionierung entscheiden allerdings in der Zukunft darüber, ob daraus echte Mehrverkäufe werden. Die Aktie zeigt sich weiterhin volatil.

Tesla-Aktie: Leasingpreise in Großbritannien deutlich gesenkt!

Parallel dreht Tesla an der Preisschraube im Vereinigten Königreich. Auch hier stehen die Absätze derzeit unter Druck. Aktuelle Presseberichte sprechen von nahezu halbierten monatlichen Leasingraten innerhalb eines Jahres; teils gewähre Tesla nach Gerüchten Leasinggesellschaften Nachlässe von bis zu 40 Prozent. Das erhöht die Erschwinglichkeit im Neuwagenmarkt sofort, kann aber Restwert-Risiken erhöhen und die Marge kurzfristig belasten. Für die Tesla-Aktie ist der Schritt ein klassisches Volumeninstrument — sinnvoll, wenn Auslieferungen stocken und Wettbewerb zulegt.

China-Absatzdaten und Marktbreite!

Der wichtigste Einzelmarkt liefert hingegen weiterhin wie bereits angeschnitten gemischte Signale. Laut Branchenverband CPCA hat sich das Wachstum der Pkw-Verkäufe in China im Juli verlangsamt. Schwächere Hybrid-Nachfrage und Regulierung gegen Preiskämpfe drücken auf die Dynamik. Gleichzeitig fielen Teslas Verkäufe von in China produzierten Elektroautos im Juli im Jahresvergleich um 8,4 Prozent. Für die Tesla-Aktie bedeutet das: Das Umfeld bleibt angespannt, der nächste Impuls hängt von neuen Modellen, Preisdisziplin und Kampagnen ab. Das Model Y L könnte dabei ein Hebel werden, wenn die Nachfrage im Familiensegment anzieht.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 18. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x