Die Aktie von Tesla kletterte am Montag um 7 Prozent und erreichte zwischenzeitlich einen Höchststand von 418,40 Dollar. Auslöser war eine Mitteilung von Elon Musk über das Wochenende, in der er die Fähigkeiten des Unternehmens in der Entwicklung von KI-Chips hervorhob. „Die meisten Menschen wissen nicht, dass Tesla seit vielen Jahren ein fortschrittliches Team für die Entwicklung von KI-Chips besitzt“, schrieb Musk auf der Plattform X.
Nach Angaben des Vorstandschefs hat das Unternehmen bereits mehrere Millionen KI-Chips in Fahrzeugen und Rechenzentren eingesetzt. Diese Chips seien der Grund, warum Tesla bei realer KI führend sei. Das Unternehmen stehe kurz vor der Fertigstellung seines AI5-Chips und habe bereits mit der Arbeit am AI6-Chip begonnen. Musk kündigte an, künftig alle zwölf Monate ein neues Chip-Design in die Serienproduktion bringen zu wollen.
Entwicklung seit 2019 mit klarem Fahrplan
Tesla begann seine Reise in der eigenen Chip-Entwicklung im Jahr 2019 mit der Plattform AI3, auch bekannt als HW3. Der AI4-Chip folgte 2023. Jede Generation brachte deutliche Verbesserungen bei Rechenleistung und Speicherkapazität, um die Fortschritte beim autonomen Fahren zu unterstützen. Der AI5-Chip soll 2026 fertig entwickelt sein, die Serienproduktion ist für 2027 geplant.
Für 2028 ist der AI6-Chip vorgesehen, der als Schlüsseltechnologie für autonomes Fahren, Robotik und Rechenzentren dienen soll. Die neue Generation wird eine einheitliche Architektur aufweisen, die Trainings- und Inferenzfunktionen eng miteinander verbindet. Musk versprach, diese Chips würden „die Welt auf positive Weise tiefgreifend verändern“ und durch sichereres Fahren Millionen Leben retten.
Tesla Aktie Chart
Analyst sieht wachsenden Vorsprung gegenüber Konkurrenz
Zusätzlichen Rückenwind erhielt die Aktie durch eine Einschätzung von Melius Research. Analyst Rob Wertheimer und sein Team bekräftigten ihre bullische Haltung und bezeichneten Tesla als „must own“. Die Welt stehe vor einem dramatischen Wandel hin zu Autonomie und KI-Anwendungen im Transportwesen. Der Vorsprung von Tesla in Bereichen wie Chip-Entwicklung, vertikaler Integration und Software-Design wachse weiter.
Die Analysten argumentieren, dass traditionelle Autohersteller aufgrund veralteter Architekturen nicht mehr aufholen könnten. Diese Einschätzung steht allerdings im Kontrast zu anderen Berichten, die Tesla im Wettlauf um Robotaxis hinter Konkurrenten wie Waymo sehen. Inwieweit die Chip-Entwicklung tatsächlich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil darstellt, dürfte sich in den kommenden Jahren zeigen.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
