Tesla-Aktie: Musk legt nach!

Elon Musk kündigt Gründung einer neuen Partei an, falls Trumps Steuerpläne verabschiedet werden. Tesla-Aktie verliert vorbörslich deutlich.

Auf einen Blick:
  • Musk droht mit Gründung der 'America Party'
  • Trump kontert mit Vorwürfen über Subventionen
  • Tesla-Aktie fällt vorbörslich um fast 5 Prozent
  • Anleger sorgen sich um Musks Fokus auf Tesla

Eine Weile lang schien es zwischen Tesla-Chef Elon Musk und US-Präsident Donald Trump ruhig geworden zu sein. Doch in der Nacht auf Dienstag holte Musk erneut gegen Trump und dessen „Big Beautiful Bill“ aus. Sollte jene verabschiedet werden, so werde am darauffolgenden Tag die „America Party“ gegründet, verkündete Musk via „X“.

Es dauerte nicht lange, bis Trump konterte auf seiner Plattform „Truth Social“ konterte. Musk habe schon lange vor seiner Unterstützung für Trumps Wahlkampf gewusst, dass er gegen das EV-Mandat sei. Elektroautos seien zwar eine gute Sache, es solle aber nicht jeder „gezwungen“ werden, eines zu besitzen.

Die Stimmung kocht hoch

Auf persönliche Angriffe wird bei den Reibereien natürlich nicht verzichtet. Trump holt weiter aus und spricht davon, dass Elon Musk wahrscheinlich mehr Subventionen als jeder andere Mensch in der Geschichte erhalte. Ohne solche könnte Musk „seinen Laden schließen“ und zurück nach Südafrika gehen. Tatsächlich wuchs Musks Vermögen hauptsächlich aufgrund des Aktienkurses von Tesla.

Wie das Ganze nun weitergehen mag, bleibt wohl abzuwarten. Die Anleger fürchten bereits die nächste politische Episode von Elon Musk in einer neuen Partei und damit ein nachlassendes Engagement bei Tesla. Die Aktie fiel heute vorbörslich um 4,9 Prozent auf 302,24 US-Dollar zurück.

Tesla Aktie Chart

Tesla: Das war abzusehen

Musks Kritik an Trumps Steuerplänen ist nicht unberechtigt. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass eben jene schon lange im Voraus absehbar waren. Es spricht nicht eben für die Weitsichtigkeit des Tesla-Chefs, sollte er dies tatsächlich nicht erkannt haben. Derweil leidet Tesla weiter unter mauen Absatzzahlen, einem schwer angeschlagenen Image und großen Fragezeichen über den kürzlich gestarteten Robotaxis. Die Aktie erscheint aktuell nur minder interessant zu sein. Zu groß sind die Risiken, zu vage die Chancen.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x