Der Verwaltungsrat von Tesla hat seinem Vorstandschef ein Aktienpaket über 96 Millionen Optionen bewilligt. Beim aktuellen Kurs von 302 US-Dollar taxiert sich der Wert auf rund 29 Milliarden US-Dollar. Damit will das Gremium Musks Verbleib an der Spitze mindestens zwei Jahre sichern.
Tesla Aktie Chart
Befürworter sehen einen notwendigen Anreiz, Kritiker sprechen von Machtkonzentration und verweisen auf die Verwässerung bestehender Aktionäre. Für die Tesla-Aktie bedeutete die Nachricht zunächst ein Plus von etwa zwei Prozent im vorbörslichen Handel, bevor Zweifel an der Stimmlage auf der kommenden Hauptversammlung aufkamen. Die Aktie zeigt sich weiterhin volatil im aktuellen Umfeld.
Tesla-Aktie: Absatzdelle in China als Wachstumsbremse!
Im Juli verkaufte Tesla 64.285 in Shanghai produzierte Fahrzeuge und damit 8,4 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Die Konkurrenz von BYD und anderen heimischen Herstellern verschärft den Preiskampf, während Pekings Subventionspolitik stärker lokale Marken begünstigt. Einige Analysten warnen, dass China bislang ein Viertel des weltweiten Absatzes stellt und Margendruck unvermeidlich sei.
Kurzfristig belastet dieses Umfeld die Tesla-Aktie, zumal das Unternehmen seit April mehrmals Preise senken musste, um Marktanteile zu verteidigen. Das drückt entsprechend auf die Umsätze und Margen. Sollte die Produktion nicht rasch Skaleneffekte heben, könnte der operative Gewinn im wichtigen dritten Quartal erneut unter die Marke von zehn Prozent Umsatzrendite rutschen.
Chip-Abkommen mit Samsung sichert Halbleiterzugang!
Parallel meldete Tesla einen Liefervertrag mit Samsung Electronics über 16,5 Milliarden US-Dollar für fortschrittliche Fahrassistenz-Chips. Die Vereinbarung deckt einen Zeitraum von fünf Jahren ab und umfasst sieben-Nanometer-Komponenten, die im Full-Self-Driving-Umfeld zum Einsatz kommen sollen.
Branchenexperten sehen darin einen wichtigen Schritt, die Lieferkette zu diversifizieren und Engpässe wie während der Pandemie zu vermeiden. Langfristig könnte der Deal die Bruttomarge stützen, weil Tesla besseren Zugang zu neuesten Prozesstechnologien erhält. Ob die Tesla-Aktie davon profitieren kann, hängt jedoch davon ab, wie schnell das Unternehmen die Software für vollautonomes Fahren regulatorisch zulassen darf.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 06. August liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.