Nach Unternehmen oder News suchen

Tesla-Aktie: Milliarden-Knaller für Elon!

Teslas Verwaltungsrat bewilligt Elon Musk ein 29-Milliarden-Dollar-Aktienpaket, während Absatzprobleme in China und eine neue Chip-Partnerschaft mit Samsung die Aktie bewegen.

Auf einen Blick:
  • Milliardenschweres Aktienpaket für Elon Musk genehmigt
  • Absatzrückgang in China belastet Tesla-Aktie
  • Neue Chip-Liefervereinbarung mit Samsung unterzeichnet
  • Volatile Reaktionen an der Börse auf die Entwicklungen

Der Verwaltungsrat von Tesla hat seinem Vorstandschef ein Aktienpaket über 96 Millionen Optionen bewilligt. Beim aktuellen Kurs von 302 US-Dollar taxiert sich der Wert auf rund 29 Milliarden US-Dollar. Damit will das Gremium Musks Verbleib an der Spitze mindestens zwei Jahre sichern.

Tesla Aktie Chart

Befürworter sehen einen notwendigen Anreiz, Kritiker sprechen von Macht­konzentration und verweisen auf die Verwässerung bestehender Aktionäre. Für die Tesla-Aktie bedeutete die Nachricht zunächst ein Plus von etwa zwei Prozent im vorbörslichen Handel, bevor Zweifel an der Stimmlage auf der kommenden Haupt­versammlung aufkamen. Die Aktie zeigt sich weiterhin volatil im aktuellen Umfeld.

Tesla-Aktie: Absatzdelle in China als Wachstumsbremse!

Im Juli verkaufte Tesla 64.285 in Shanghai produzierte Fahrzeuge und damit 8,4 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Die Konkurrenz von BYD und anderen heimischen Herstellern verschärft den Preiskampf, während Pekings Subventions­politik stärker lokale Marken begünstigt. Einige Analysten warnen, dass China bislang ein Viertel des weltweiten Absatzes stellt und Margendruck unvermeidlich sei.

Kurzfristig belastet dieses Umfeld die Tesla-Aktie, zumal das Unternehmen seit April mehrmals Preise senken musste, um Marktanteile zu verteidigen. Das drückt entsprechend auf die Umsätze und Margen. Sollte die Produktion nicht rasch Skaleneffekte heben, könnte der operative Gewinn im wichtigen dritten Quartal erneut unter die Marke von zehn Prozent Umsatzrendite rutschen.

Chip-Abkommen mit Samsung sichert Halbleiterzugang!

Parallel meldete Tesla einen Liefervertrag mit Samsung Electronics über 16,5 Milliarden US-Dollar für fortschrittliche Fahrassistenz-Chips. Die Vereinbarung deckt einen Zeitraum von fünf Jahren ab und umfasst sieben-Nanometer-Komponenten, die im Full-Self-Driving-Umfeld zum Einsatz kommen sollen.

Branchen­experten sehen darin einen wichtigen Schritt, die Lieferkette zu diversifizieren und Engpässe wie während der Pandemie zu vermeiden. Langfristig könnte der Deal die Bruttomarge stützen, weil Tesla besseren Zugang zu neuesten Prozess­technologien erhält. Ob die Tesla-Aktie davon profitieren kann, hängt jedoch davon ab, wie schnell das Unternehmen die Software für vollautonomes Fahren regulatorisch zulassen darf.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 06. August liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 06. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x