Tesla-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Jetzt kaufen, wo Tesla von China-Zuwächsen profitiert, Kursziele angehoben werden und die Prognose durch Robotaxi-Fantasien Rückenwind erhält?

Auf einen Blick:
  • Tesla – Revolutionär in der Elektromobilität mit globaler Präsenz
  • Durchbrüche in erneuerbarer Energie und Batteriespeicherung
  • Innovationsführer in autonomer Fahrtechnologie

Die Tesla-Aktie zeigt sich mit Rückenwind: Trotz gedämpfter EU-Nachfrage steigen in China die Zulassungen. Analysten von Mizuho und Goldman Sachs justieren ihre Kursziele nach oben, während Elon Musks milliardenschweres Vergütungspaket neue Dynamik entfacht. Die Prognose bleibt optimistisch – gestützt von spekulativem Robotaxi-Potenzial und starken US-Impulsen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Tesla-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Tesla überhaupt?

Tesla – Hersteller von Elektroautos und Batterien

Tesla ist ein US-amerikanischer Automobilhersteller, der für seine elektrisch angetriebenen Fahrzeuge bekannt ist. Das Unternehmen wurde im Jahr 2003 gegründet und hat sich schnell einen Namen gemacht durch die Produktion von Elektroautos, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch eine hohe Leistung und Reichweite bieten. Tesla hat den Markt für Elektromobilität revolutioniert und gilt als Vorreiter in der Branche.

Was Tesla von anderen Automobilherstellern unterscheidet, ist nicht nur die fortschrittliche Technologie, sondern auch die Vision des Unternehmens. Tesla strebt an, eine nachhaltige Energiezukunft zu schaffen, indem es nicht nur Elektroautos produziert, sondern auch Solardachziegel und Energiespeichersysteme entwickelt. Tesla strebt eine Welt an, die frei von fossilen Brennstoffen ist und auf erneuerbarer Energie basiert.

Ein weiterer Faktor, der Tesla ausmacht, ist die Innovationskraft des Unternehmens. Tesla hat zahlreiche technologische Durchbrüche erzielt, wie zum Beispiel die Einführung von Over-the-Air-Updates, mit denen Software-Verbesserungen und neue Funktionen drahtlos auf die Fahrzeuge übertragen werden können. Zudem arbeitet Tesla an der Entwicklung von selbstfahrenden Autos und hat bereits beeindruckende Fortschritte in diesem Bereich gemacht. Mit all diesen Merkmalen hat Tesla die Automobilindustrie nachhaltig verändert und ist zu einem Symbol für Fortschritt und Nachhaltigkeit geworden.

Wertpapier: Tesla-Aktie
Branche: Autohersteller
Webseite: https://www.tesla.com
ISIN: US88160R1014

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

23. September 2025 | Tesla-Aktie: Was den Kurs wirklich bewegt! - Die Tesla-Aktie rückt seit rund einer Woche wieder vermehrt in den Vordergrund, weil die Behörden in Arizona Tests mit autonomen Robotaxis genehmigt haben. Damit bekommt das Softwarekapitel eine neue Bühne im öffentlichen Raum. Für die Tesla-Aktie ist das kein Freifahrtschein, aber ein Fortschritt: Erprobung unter Aufsicht, klare Protokolle und nachvollziehbare Eingriffe durch Sicherheitsfahrer sind die Bedingungen, unter denen Akzeptanz entstehen… Quelle: Finanztrends

22. September 2025 | Tesla-Aktie: Rigoros gespart! - Einem besonders günstigen "Model 2" erteilte Tesla bereits eine Absage, doch im Gespräch waren immerhin noch günstigere Varianten bestehender Fahrzeugmodelle. Details zu einem davon will ein Hacker in Erfahrung gebracht haben, der sich selbst nur als "Green" bezeichnet. Wie "golem.de" berichtet, konnte jener wohl anhand einer Analyse eines Firmware-Updates einige Informationen zutage fördern. Zu entnehmen ist dem Ganzen, dass Tesla… Quelle: Finanztrends

20. September 2025 | Tesla-Aktie: Robotaxis rollen jetzt auch in Arizona - Tesla treibt seine Robotaxi-Pläne mit Hochdruck voran. Nach ersten Tests in Texas hat nun auch der Bundesstaat Arizona grünes Licht gegeben. Damit rückt ein Geschäftsmodell näher, das den Elektroautopionier weit über den klassischen Fahrzeugverkauf hinaus positionieren könnte. Zulassung in Arizona als nächster Meilenstein Die Genehmigung der Verkehrsbehörde in Arizona erlaubt Tesla, seine autonomen Fahrzeuge im Großraum Phoenix auf die Straße… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Wenn große Unternehmen wie Blackrock oder The Vanguard Group eine Beteiligung an einem Unternehmen erworben haben, ist es für Anleger sinnvoll, sich das Unternehmen und die Prognosen genau anzusehen. Schließlich sind dies die größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese großen Fische bereits Aktien des Unternehmens gekauft haben, ist es sinnvoll, ihnen zu folgen und Tesla-Aktie zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Für Investoren ist die Kennzahl EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) durchaus von Interesse. Deswegen werden wir uns dem operativen Gewinn widmen. Vorteil diese Art des Gewinns ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die Tesla-Aktie zu kaufen.

1 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -11,80 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 7,27 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 1,52 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 0,65 %
  • KUV < 10 KUV = 15,27
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 39,28 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 84,09
  • Stochastik < 30 Stochastik = 87,24
1 | 8
PUNKTE
Tesla Aktien Rating vom 25.09.2025 – 1 von 8 Punkten!

Valneva-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Sehen wir uns jetzt an, was die Analysten zu Tesla zu sagen haben. Insgesamt 6 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „Buy“. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell (0) sowie Strong Sell (0). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Tesla-Aktie jetzt zu kaufen? Buy (2) und Strong Buy (3).

Jetzt nichts tun? Ein Analyst meint, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel für die nächsten 12 Monate sehen die Experten bei rund 6,80 EUR. Der aktuelle Preis ist bei 377,15 € zu finden. Liegt hier eine Unterbewertung der Tesla-Aktie vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Valneva-Aktie

Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Tesla-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Prognose zur Entscheidungsfindung vereinfachen.

Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 461,10 € und 52‑Wochenhoch: 461,10 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 0,84 € sowie 52‑Wochentief: 199,46 € zu finden. Derzeit handelt die Tesla-Aktie bei 377,15 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Die übergeordneten Trends sehen top bullisch aus!

Das sind die Konkurrenten

Der größte Konkurrent Valnevas, primär in Sachen Totimpfstoff gegen Covid-19, ist Novavax. Menschen, die sich nicht mit dem neuartigen mRNA-Impfstoff von BioNTech oder anderen Unternehmen impfen lassen möchten, können auf den Totimpfstoff von Novavax zurückgreifen. Bei den Bewertungen zum Unternehmensgewinn gehört das Unternehmen außerdem zu den attraktivsten am Markt. Auch der positive Cashflow, der durch das Geschäft generiert wird, spricht für Novavax.

Ein weiterer großer Konkurrent von Valneva ist Pfizer. Das Unternehmen gehört zu den größten Pharmaunternehmen im Segment Impfstoffe. Der durch die Tätigkeiten des Unternehmens generierte Cashflow sorgt für eine niedrige Bewertung und gehört mit einem KGV von 8.28 zu den am niedrigsten bewerteten Unternehmen am Markt.

Moderna konzentriert sich nur auf die Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln auf der Basis von mRNA, aber ist trotzdem ein ernst zu nehmender Konkurrent Valnevas. Nach der Gründung im Jahr 2010 konnte Moderna im Jahr 2021 erstmals einen Quartalsgewinn aufweisen aufgrund der hohen Nachfrage nach ihrem Covid-19-Impfstoff mRNA-1273.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Valneva-Aktie Prognose?

  • Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur die Hälfte positiv. Das geht aber wirklich besser. Die Bullen müssen Gas geben.
  • Gleitende Durchschnitte: Die Trendrichtung zu kennen, ist notwendig. Sicher kennen Sie die Aussage: The trend is your friend. Wie sieht es bei der Tesla-Aktie aus? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 10 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert, um eine fundierte Prognose zu ermöglichen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 10 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!

Die Auswertung der Trendanalyse

In diesem Abschnitt wird der Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Alles zusammen sind es 30 Parameter, davon sind 25 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 83.33 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die Valneva-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Valneva-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Die untersuchten Bereiche, darunter die Kursentwicklung, die fundamentale Einschätzung sowie die Umsatz- und Ertragslage, führen zu folgendem Rating für die Tesla-Aktie : „Aufstocken“. Schauen Sie im nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)