Tesla-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Tesla jetzt kaufen – trotz schwacher Q3-Zahlen und Kursplus: Wie wirkt sich die Prognose mit Blick auf Robotaxis und AI-Technologie aus?

Auf einen Blick:
  • Tesla – Revolutionär in der Elektromobilität mit globaler Präsenz
  • Durchbrüche in erneuerbarer Energie und Batteriespeicherung
  • Innovationsführer in autonomer Fahrtechnologie

Die Tesla-Aktie legte zuletzt leicht zu, obwohl der Gewinn zurückging. Der Umsatz erreichte neue Höchststände, besonders die Energiesparte überzeugte. Analysten wie RBC Capital Markets zeigen sich optimistisch und verweisen auf Potenziale durch Robotaxi und KI. Wells Fargo hingegen warnt vor einer Überbewertung. Die Prognose bleibt uneinheitlich. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Tesla-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Tesla überhaupt?

Tesla – Hersteller von Elektroautos und Batterien

Tesla ist ein US-amerikanischer Automobilhersteller, der für seine elektrisch angetriebenen Fahrzeuge bekannt ist. Das Unternehmen wurde im Jahr 2003 gegründet und hat sich schnell einen Namen gemacht durch die Produktion von Elektroautos, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch eine hohe Leistung und Reichweite bieten. Tesla hat den Markt für Elektromobilität revolutioniert und gilt als Vorreiter in der Branche.

Was Tesla von anderen Automobilherstellern unterscheidet, ist nicht nur die fortschrittliche Technologie, sondern auch die Vision des Unternehmens. Tesla strebt an, eine nachhaltige Energiezukunft zu schaffen, indem es nicht nur Elektroautos produziert, sondern auch Solardachziegel und Energiespeichersysteme entwickelt. Tesla strebt eine Welt an, die frei von fossilen Brennstoffen ist und auf erneuerbarer Energie basiert.

Ein weiterer Faktor, der Tesla ausmacht, ist die Innovationskraft des Unternehmens. Tesla hat zahlreiche technologische Durchbrüche erzielt, wie zum Beispiel die Einführung von Over-the-Air-Updates, mit denen Software-Verbesserungen und neue Funktionen drahtlos auf die Fahrzeuge übertragen werden können. Zudem arbeitet Tesla an der Entwicklung von selbstfahrenden Autos und hat bereits beeindruckende Fortschritte in diesem Bereich gemacht. Mit all diesen Merkmalen hat Tesla die Automobilindustrie nachhaltig verändert und ist zu einem Symbol für Fortschritt und Nachhaltigkeit geworden.

Wertpapier: Tesla-Aktie
Branche: Autohersteller
Webseite: https://www.tesla.com
ISIN: US88160R1014

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

6. November 2025 | Tesla–Aktie: Mega-Vergütung! - Das Musk-Paket setzt neue Dimensionen: Die Tesla–Aktie steht nach der Aktionärsentscheidung unter besonderer Beobachtung. Die Investoren haben ein neues Vergütungspaket für Elon Musk gebilligt, das bei voller Zielerreichung ein Volumen von bis zu rund 878 Milliarden erreichen kann – damit wäre es das größte Vergütungsmodell der Börsengeschichte. [stock_tradingview_advance_chart] Die Auszahlung ist an extreme Hürden geknüpft: enormer Gewinnanstieg, massive Skalierung im… Quelle: Finanztrends

28. October 2025 | Europäischer Automarkt boomt – aber nicht für Tesla - Der europäische Automarkt zieht wieder an: Im September 2025 stiegen die Neuzulassungen um 10% auf knapp 889.000 Fahrzeuge. Nach Monaten der Unsicherheit sorgt die Kombination aus neuen, günstigeren Elektro- und Hybridmodellen sowie einer soliden Nachfrage in den großen Absatzländern für Rückenwind. Doch die Dynamik im Markt verschiebt sich und das auf bemerkenswerte Weise. Deutschland und Spanien treiben den Aufschwung In… Quelle: Finanztrends

27. October 2025 | Tesla: Die Roboter sollen es richten! - Erst mal zu den Zahlen für das Q3/25: Der Gewinn bei Tesla sackte ein – um 36,8 Prozent auf 1,4 Mrd. Dollar. Doch auf Seiten des Umsatzes: Rekord! Im dritten Quartal setzte Tesla 28,1 Mrd. Dollar um. Experten sind sich sicher: Das liegt am Auslaufen der US-Steuergutschriften. Jeder US-Bürger konnten 7500 Dollar von der Steuer zurückbekommen, wenn er sich ein… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Wenn große Unternehmen wie Blackrock oder The Vanguard Group eine Beteiligung an einem Unternehmen erworben haben, ist es für Anleger sinnvoll, sich das Unternehmen und die Prognosen genau anzusehen. Schließlich sind dies die größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese großen Fische bereits Aktien des Unternehmens gekauft haben, ist es sinnvoll, ihnen zu folgen und Tesla-Aktie zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Für Investoren ist die Kennzahl EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) durchaus von Interesse. Deswegen werden wir uns dem operativen Gewinn widmen. Vorteil diese Art des Gewinns ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Wenn der Umsatz eines Unternehmens stabil ist oder sogar steigt, deutet dies auf eine gute Leistung des Unternehmens hin, die sich auch im Gewinn pro Aktie widerspiegelt. Dies bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Der Umsatz ist oft ein guter Indikator dafür, wie gut ein Unternehmen abschneidet und ob es sich lohnt, die Tesla-Aktie jetzt zu kaufen oder nicht.

5 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 11,60 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 7,24 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 1,72 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 14,20 %
  • KUV < 10 KUV = 14,94
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 39,64 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 43,62
  • Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
5 | 8
PUNKTE
Tesla Aktien Rating vom 07.11.2025 – 5 von 8 Punkten!

Tesla-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Hier jetzt die Meinung der Analysten zu Tesla . Insgesamt sind derzeit immerhin 61 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Tesla-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 22 ) und Strong Buy ( 8 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 10 ) sowie Strong Sell ( 2 ).

Liegt es vielleicht nah, Anteile derzeit einfach zu halten, folgendes meinen die Experten. 19 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel wird bei 392,05 Dollar für die kommenden zwölf bis 18 Monate gesehen. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der Tesla-Aktie

Bei Tesla müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wenn es um die Entscheidung kaufen oder nicht geht. Ein Faktor, den Anleger berücksichtigen sollten, ist die technische Analyse. In ihrer einfachsten Form beinhaltet die technische Analyse die Suche nach Mustern auf dem Markt, die sich im Laufe der Zeit wiederholen und als Prognose dienen können.

Die wichtigsten Hochpunkte sind wie folgt zu benennen: Allzeithoch bei 461,10 € und 52-Wochenhoch bei 461,10 € . Die entsprechenden Tiefpunkte liegen beim Allzeittief von 0,84 € sowie beim 52-Wochentief von 207,35 € . Aktuell notiert die Tesla-Aktie bei 386,20 € . Aus technischer Sicht deutet die Serie höherer Hochpunkte auf einen intakten Bullenmarkt hin. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Aufwärtstrend vor.

Das sind die Konkurrenten

2009 gründete der 29-jährige RJ Scaringe das Unternehmen Rivian. 2022 ging das zweite Elektroauto der R1S in Produktion und laut Scaringe sind 71.000 Vorbestellungen eingegangen. Da bis Dezember 2021 aber erst 386 Fahrzeuge des Unternehmens verkauft wurden, verzeichnet das Unternehmen momentan nur rote Zahlen. 2021 wurde Rivian aber mit 96 Millionen Dollar an der Börse bewertet und ist damit der teuerste Börsenneuling des Jahres.

In China wurde 2014 von Bin Li das Unternehmen Nio (Jetzt kaufen?) gegründet. Es dominiert jetzt schon den Markt der Elektroautos in China und lieferte im Jahr 2021 91.429 Autos aus. Das jüngste auf den Markt gebrachte Model, der ET5, wurde Ende 2021 präsentiert und soll mehr als 1000 Kilometer Reichweite schaffen. So viel schafft nicht einmal Tesla. Auch Nio macht noch keine Gewinne, aber dies ist in der Automobilbranche keine Besonderheit.

2007 wurde das Unternehmen Lucid Motors gegründet. Am Anfang nur Zulieferer für Autoteile, ist es jetzt ein ernst zu nehmender Konkurrent von Tesla. Im Jahr 2021 startete die Produktion des Lucid Airs. Da der CEO Peter Rawlinson schon das Tesla Model S entwickelte und der größte Aktionär mit 66 % der saudi-arabische Staatsfonds ist, traut man dem Unternehmen alles zu.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Tesla-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert, was eine wichtige Prognose ermöglicht.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 6 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird geschaut, ob bei der Tesla-Aktie die GDs steigend sind. Steigende GDs kennzeichnen nämlich einen Aufwärtstrend. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 10 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 7 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.

Die Auswertung der Trendanalyse

In diesem Abschnitt wird der Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Alles zusammen sind es 30 Parameter, davon sind 23 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 76.67 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Tesla-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Tesla-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Insgesamt wurden diverse Kriterien und Bereiche untersucht. Beispielsweise die fundamentale Einschätzung, der Preisverlauf, aber auch Gewinn und Umsatz. Abschließend kann gesagt werden, die Tesla-Aktie ist wie folgt zu bewerten: „Aufstocken“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie daher gerne nächsten Monat wieder vorbei.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)