Tesla–Aktie: Indien wird zum Prüfstein für das Elektroversprechen!

Tesla bewirbt in Indien deutliche Kostenvorteile von Elektroautos, während in Europa sinkende Neuzulassungen und Margendruck die Herausforderungen zeigen.

Auf einen Blick:
  • Einsparungen von einem Drittel der Gesamtkosten
  • Geringere Wartungskosten im Vergleich zu Verbrennern
  • Rückläufige Neuzulassungen in europäischen Märkten
  • Erhöhter Wettbewerbsdruck durch chinesische Hersteller

Die Tesla–Aktie steht wieder im Rampenlicht, weil der Konzern sich einen neuen Schlüsselmarkt vornimmt. In Indien stellt Tesla sein Angebot so vor, wie es Anleger gerne hören: Das Elektroauto soll sich nicht nur über den Kaufpreis, sondern vor allem über die laufenden Kosten rechnen. Für den indischen Markt hebt Tesla besonders hervor, dass Wartung und Betrieb im Vergleich zu klassischen Verbrennern deutlich günstiger ausfallen sollen.

Tesla Aktie Chart

In Unterlagen für das neue Vertriebsmodell ist von Einsparungen von etwa einem Drittel der Gesamtkosten über die Nutzungsdauer die Rede. Diese Rechnung stützt sich auf geringere Serviceintervalle, weniger Verschleißteile und den Verzicht auf regelmäßige Ölwechsel.

Tesla–Aktie: Schwäche im Tagesgeschäft, Stärke an der Börse!

Während Tesla in Indien die Vorteile des Elektroantriebs bewirbt, zeigen die Zahlen aus etablierten Märkten ein gemischtes Bild. In Europa sind die Neuzulassungen der Marke im Oktober zurückgegangen, obwohl der Gesamtmarkt leicht gewachsen ist. Parallel steht der Wettbewerbsdruck durch chinesische Hersteller und durch günstige Modelle klassischer Autobauer höher als noch vor wenigen Jahren.

Analysten verweisen zudem auf gesunkene Margen, weil Preissenkungen und Rabattaktionen die Stückzahlen stabilisieren sollen. An der Börse spiegelt sich diese Realität nur teilweise wider. Die Tesla–Aktie bleibt hoch bewertet und reagiert empfindlich auf jede Ankündigung zu neuen Modellen, Fabrikerweiterungen oder Softwarefunktionen. Kurzfristige skeptische Stimmen prallen bisher oft an der Hoffnung auf einen erneuten Wachstumsschub ab.

Wie Anleger die Tesla–Aktie einordnen können!

Für Anleger wird die Tesla–Aktie damit zu einem Testfall für das Elektroauto als Massenprodukt. Auf der einen Seite stehen Märkte wie Indien, in denen niedrige Betriebskosten ein starkes Argument sind und der Markenname hohe Aufmerksamkeit garantiert. Auf der anderen Seite tauchen in reifen Regionen Grenzen des Wachstums auf, wenn Konkurrenz und Preisdruck zunehmen.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)