Tesla-Aktie: Heftige Ohrfeige!

Tesla verzeichnet dramatischen Absatzrückgang in China mit -36% , während Exporte auf Zweijahreshoch steigen. Marktanteil sinkt auf niedrigsten Stand seit drei Jahren.

Auf einen Blick:
  • Starker Absatzrückgang in China um 36 Prozent
  • Marktanteil fällt auf nur noch 3,2 Prozent
  • Exporte erreichen Zweijahreshoch
  • Chinesische Konkurrenz gewinnt Marktanteile
  • Subventionen für E-Autos wurden reduziert

Die Tesla-Aktie setzte am Mittwoch ihre Seitwärtsbewegung im deutschen Handel fort. So verzeichnete der Elektroauto-Titel ein Plus von nur 0,4 % auf rund 381 Euro. Die Aktie notiert damit weiterhin in der Nähe alter Höchststände, nachdem das Papier den Crash Anfang 2025 in den darauffolgenden Monaten nahezu vollständig kompensieren konnte (Stand: 12.11.2025, 12:45 Uhr).

Tesla: Absatz in China bricht weiter ein

Eine weitere Hiobsbotschaft gab es kürzlich aus China, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. So verkaufte der US-Konzern in der Volksrepublik im Oktober nur noch 26.006 Fahrzeuge. Das entspricht einem Minus von satten knapp 36 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig fiel der Anteil des Herstellers an Chinas E-Automarkt auf nur 3,2 % – von 8,7 % im Vormonat – und erreichte damit den niedrigsten Wert seit über drei Jahren.

Immerhin: Zugleich meldete Tesla einen Exportwert auf Zweijahreshoch. Konkret exportierte Tesla aus China im Oktober 35.491 Fahrzeuge. Da die Nachfrage in China selbst deutlich geschrumpft ist, verkaufen die Amerikaner ihre dort produzierten Fahrzeuge stärker ins Ausland.

Konkurrenz durch chinesische Hersteller und nachlassende Subventionen

Hintergrund der fallenden Absatzzahlen in China sind zum einen die starken chinesischen Konkurrenten, die immer mehr Marktanteile auf sich ziehen. Zudem hat die Kommunistische Partei die Subventionen für den E-Automarkt gedrosselt, um die zu heiß gelaufene Branche auf ein ökonomisch vernünftigeres Niveau zu drosseln.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)