Tesla-Aktie: Abgehängt!

Teslas Absatz in den USA geht trotz wachsendem E-Auto-Markt zurück, der Marktanteil sinkt unter 40 Prozent. Die veraltete Modellpalette und Fokussierung auf Robotaxis belasten das Kerngeschäft.

Auf einen Blick:
  • Marktanteil bei US-Elektroautos unter 40 Prozent
  • Veraltete Modellpalette verliert gegen Konkurrenz
  • Fokus auf Robotaxis statt neuer Fahrzeugmodelle
  • Aktie notiert trotz Absatzproblemen auf hohem Niveau

Die Absatzprobleme bei Tesla weiten sich immer mehr aus und die Ausnahmen davon werden immer weniger. Selbst auf dem wichtigen US-Markt macht sich die angestaubte Modellpalette bemerkbar und die Kundschaft greift lieber zu Konkurrenzprodukten. Das ist Daten von Cox Automotive zu entnehmen, über die in dieser Woche die Nachrichtenagentur Reuters berichtete.

Wähend der Gesamtmarkt rund um Elektroautos in den USA zulegen konnte, befanden sich die Absatzzahlen von Tesla auf dem Rückzug. In der Folge sank der Marktanteil auf nur noch 38 Prozent. Es ist das erste Mal seit 2017, dass Tesla weniger als 40 Prozent des US-Elektroautomarktes bedient.

Tesla verliert das Interesse

Die angestaubte Modellpalette von Tesla wird schon seit Längerem von Analysten als Problem angesehen. Doch das Unternehmen scheint sich darum gar nicht mehr groß zu scheren. Neuankündigungen gab es seit dem Cybertruck, für den sich nur wenige zu interessieren scheinen, keine mehr. Stattdessen konzentriert sich Tesla voll und ganz auf Robotaxis und KI-gestützte Roboter.

Das sorgt an der Börse zwar durchaus für Kursfantasien, doch die Schwierigkeiten beim Kerngeschäft lassen sich auf Dauer nicht ignorieren. Am Montag geriet die Tesla-Aktie daher unter Druck und wertete um 1,3 Prozent auf 346,40 US-Dollar ab. Dort angekommen notiert sie allerdings weiterhin auf einem ausgesprochen hohen Niveau.

Tesla Aktie Chart

Wie lange geht das gut?

Mit luftigen Versprechend zur Zukunft der Robotaxis kann sich Tesla derzeit an der Börse noch über Wasser halten. Das befördert den Konzern aber auch in eine enorme Bringschuld. Sollten die Visionen des Elon Musk sich nicht erfüllen, so stünde wohl ein herber Absturz beim Kurs bevor. Die Absatzzahlen jedenfalls lassen nicht eben darauf hoffen, dass die nächsten Bilanzen ein hübscher Anblick werden.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x