Tesla-Aktie: Abgehängt?

Teslas Neuzulassungen in der EU sind im Juli um 42 Prozent gesunken. Sogar weniger bekannte chinesische Hersteller wie SAIC überholen den Elektroauto-Pionier.

Auf einen Blick:
  • Starker Absatzrückgang von 42 Prozent in der EU
  • BYD und SAIC überholen Tesla bei Neuzulassungen
  • Experten kritisieren veraltete Modellpalette und Musk-Image
  • Aktienkurs zeigt sich bisher unbeeindruckt von Negativmeldungen

Die Zahlen der Neuzulassungen von Autos in der EU hat sich im Juli wieder deutlich verbessert. Daran war Tesla allerdings nicht beteiligt. Die Absatzzahlen des US-Konzerns gingen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um satte 42 Prozent auf nur noch 6.600 Einheiten zurück.

Das ist nicht nur an sich schon eine schlechte Nachricht. Tesla steht im Vergleich mit der Konkurrenz nochmal sehr viel schlechter da. Links und rechts wird der einstige Marktführer bei E-Autos überholt. Dass BYD mit 9.698 Neuzulassungen vorbeizog, wurde wahrscheinlich bereits erwartet, wenn auch vielleicht mit einigen legalen Tricksereien.

Tesla sieht nur noch Rücklichter

Dass allerdings sogar der deutlich weniger bekannte chinesische Hersteller SAIC in der EU nun Tesla überholt, ist schon eher eine Überraschung. Erneut zeigt sich, wie heftig Tesla unter die Räder gerät und eine Erholung zeichnet sich momentan leider nicht ab. Experten führen die mauen Zahlen sowohl auf das katastrophale Image von Elon Musk als auch die stark betagte Modellpalette zurück.

Die Börsianer haben sich an solche Neuigkeiten bereits gewöhnt und der Aktienkurs zeigt sich unbeeindruckt. Am Mittwoch ging es um kaum nennenswerte 0,6 Prozent auf 349,60 US-Dollar abwärts. Wer bei Tesla noch mit fundamentalen Überlegungen argumentiert, dürfte sich von der Aktie wahrscheinlich schon längst verabschiedet haben.

Tesla Aktie Chart

Auf dem Sprung?

Wer noch geblieben ist, hofft derweil auf den großen Durchbruch mit Robotaxis, den Elon Musk nicht nur einmal in Aussicht gestellt hat. Tatsächlich sind auch schon ein paar Testfahrzeuge unterwegs, womit Tesla seinem Versprechen näher als in der Vergangenheit gekommen ist. Es bleiben aber etliche Fragezeichen und angesichts der herben Rückgänge bei den Absatzzahlen ist die noch immer luftige Bewertung des Konzerns eigentlich kaum zu erklären.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 29. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x