TeraWulf-Aktie explodiert: Milliarden-Deal befeuert KI-Zukunft

TeraWulf überrascht mit Mega-Deal und starkem Wachstum. Analysten sehen enormes Potenzial im KI-Infrastrukturmarkt.

Auf einen Blick:
  • Oppenheimer startet mit „Outperform“-Rating
  • 25-Jahres-KI-Deal mit Fluidstack über 9,5 Mrd. USD
  • Umsatz +84%, Aktie +170% seit Jahresbeginn

Innerhalb weniger Monate hat sich Terawulf von einem klassischen Bitcoin-Miner zu einem ernstzunehmenden Anbieter von KI-Infrastruktur entwickelt. Dank eines neuen Mega-Deals und frischem Rückenwind von Oppenheimer könnte das Unternehmen nun endgültig in eine andere Liga aufsteigen.

Ein wegweisender Deal

TeraWulf und Fluidstack haben ein Joint Venture gegründet, um in Texas 168 Megawatt an Hochleistungsrechenkapazität bereitzustellen – ausreichend Energie für den Betrieb ganzer KI-Ökosysteme. Mit dem 25 Jahre laufenden Vertrag wird ein Umsatz von etwa 9,5 Milliarden USD abgesichert. TeraWulf hat eine Mehrheitsbeteiligung von 51% inne. Ein besonders auffälliger Aspekt: Google trägt mit mehr als 1,3 Milliarden USD zur Finanzierung bei, quasi eine Art Zeichen des Vertrauens von höchster Instanz.

TeraWulf Inc. Aktie Chart

Analysten sehen riesiges Potenzial

Oppenheimer stufte die Aktie mit „Outperform“ ein und bezeichnete TeraWulf als „direktes Investment in den Mangel an KI-Infrastruktur“. Der Analyst Timothy Horan hob hervor, dass die Nachfrage nach Rechenzentren zuletzt sogar die optimistischsten Branchenprognosen übertroffen habe. Diese Einschätzung deckt sich mit den Zahlen: Die Aktie hat seit Jahresbeginn rund 170% zugelegt.

Wachstum auf allen Ebenen

Auch operativ läuft es rund. TeraWulf rechnet im dritten Quartal mit einem Umsatzanstieg um 84 % auf bis zu 52 Millionen USD und einem EBITDA von bis zu 19 Millionen USD, was dem Dreifachen des Vorjahreswerts entspricht. Durch den neuen Deal erhöht sich die gesicherte Rechenkapazität auf über 510 Megawatt. Der Vorstand hat Pläne, jährlich weitere 250 bis 500 Megawatt hinzuzufügen. Für CEO Paul Prager handelt es sich dabei um einen eindeutigen Beleg für die Nachhaltigkeit der Wachstumsstrategie.

Terawulf-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Terawulf-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Terawulf-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Terawulf-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Terawulf: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)