Telekom und NVIDIA starten KI-Projekt – darum bleiben Anleger skeptisch

Die Deutsche Telekom will zusammen mit NVIDIA eine KI-Cloud für über eine Milliarde Euro in Deutschland bauen. Doch die Börse zeigt sich unbeeindruckt.

Auf einen Blick:
  • 1 Milliarde Euro für eine „Industrial AI Cloud“ in München
  • 10.000 NVIDIA-GPUs und leistungsstarke Rechenleistung
  • DSGVO-konforme Datenverarbeitung ohne US- oder China-Abhängigkeit
  • Börse bleibt trotz Vision zurückhaltend – T-Mobile USA glänzt, europäisches Geschäft stagniert

Die Deutsche Telekom geht mit NVIDIA eine Partnerschaft ein und investiert über eine Milliarde Euro in eine europäische KI-Cloud. Das Ziel dieses gemeinsamen Projekt: Deutschlands KI-Kapazität soll um 50 Prozent steigen.

Die geplante „Industrial AI Cloud“ in München soll ab 2026 und mit 10.000 NVIDIA-GPUs sowie einer Rechenleistung von 0,5 ExaFLOPS laufen. Das bedeutet: Es können 0,5 Trillionen (500 Billionen) Rechnungen pro Sekunde durchgeführt werden.

Diese Infrastruktur soll Unternehmen in Deutschland und Europa helfen, ihre Daten sicher und DSGVO-konform zu verarbeiten – ohne Abhängigkeit von US- oder China-Anbietern.

Deutsche Telekom Aktie Chart

Deutsche Telekom: Anleger reagieren zurückhaltend

Doch trotz der gewaltigen Dimensionen und der klaren Vision ist die Börse eher zurückhaltend. Die Deutsche-Telekom-Aktie ist weiter unter Druck. Anleger scheinen die langfristigen Chancen gegen die unsicheren Marktbedingungen abzuwägen – vor allem im Wettbewerb mit US-Riesen. Das europäische Kerngeschäft der Telekom steckt ohnehin seit Jahren in einer Flaute, während T-Mobile in den USA glänzt.

Telekom: Darauf kommt es an!

Die großen Fragen: Wird die Industrie die neue KI-Infrastruktur schnell annehmen? Und kann die Telekom ihr Geschäft gleichzeitig stabilisieren? Am 13. November liefern die Q3-Zahlen des Unternehmens erste Hinweise auf die Entwicklung. Solange bleibt die KI-Offensive eine Wette auf die Zukunft – und die Börse bleibt vorsichtig.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)