Telekom investiert in KI-Startup

Das Berliner Startup N8n hat in einer neuen Finanzierungsrunde hat 180 Mio. Dollar eingesammelt – und die Telekom ist dabei.

Auf einen Blick:
  • Telekom setzt auf N8
  • Strategische Partnerschaft
  • KI soll Arbeitsprozesse revolutionieren

N8n ist nun mit rund 2,5 Mrd. Dollar bewertet. Das Startup, das 2019 von Jan Oberhauser gegründet wurde, bietet Firmen eine KI-gestützte Programmierhilfe, die Entwicklern das Leben erleichtert und ihnen hilft, Apps und Webseiten schneller zu bauen.

Zu den neuen Investoren zählen große Namen wie Nvidia und die Deutsche Telekom. Letztere arbeitet bereits seit September mit N8n an KI-Agenten für Geschäftskunden. Auch der US-Investor Accel ist dabei und zeigt sich sehr optimistisch: N8n hat 2024 seinen Umsatz verzehnfacht!

Deutsche Telekom Aktie Chart

Das ist beeindruckend, wenn man bedenkt, dass Lovable erst bei rund 100 Mio. Dollar Umsatz liegt – und der US-Konkurrent Anysphere gar bei 500 Mio. Dollar.

Aber bei N8n läuft’s rund: Mit mittlerweile 700.000 Nutzern und einer explosiven Wachstumskurve sieht alles danach aus, als könnte das Berliner Startup die nächste große Nummer im Tech-Bereich werden – mit der Telekom als Investor.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)